Hohenberg an der Eger Events
This page informs you about current events at Porzellanikon in Hohenberg an der Eger.
Read our Quarterly Flyer to get a complete overview of our current programme.
In Porzellan vereint: Kunst, Musik und Literatur – eine wunderbare Verbindung! Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise durch die faszinierenden Ausstellungsräume des Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger! Lassen Sie sich von den Geschichten, die hier lebendig werden, in den Bann ziehen. Stürzen Sie sich anschließend (auch gern an einem anderen Tag) in den Outlet-Centern in Hohenberg (Feiler Outlet) und in Selb (Rosenthal Outlet Center und Selb Outlet Center) ins Shopping-Vergnügen! Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! ohne AnmeldungPreis: Museumseintrittread more …
Elsa Fischer-Treyden (1901-1995) zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Firma Rosenthal. Ab 1953 war sie fast vierzig Jahre frei künstlerisch für das Unternehmen tätig. Ihre Glas- und Porzellanentwürfe erhielten mehrfach Auszeichnungen. Neben ihrer Designtätigkeit widmete sie sich ab 1965 der Aus- und Fortbildung neuer, kaufmännischer Mitarbeiter der Rosenthal AG. Durch Vorträge, Führungen und systematische Lehrgänge wurden sie mit der Herstellung und den kulturellen Werten von Porzellan, Keramik, Glas, Bestecken sowie der Idee der Rosenthal Studio-Linie und der Rosenthal Kunst bekannt. Auch Geschäftsinhaber und das Verkaufspersonal des Fachhandels nahmen vielfach daran teil. Die...read more …
Sie lieben das Besondere? Dann kommen Sie zum 5. Porzellanmarkt ins Porzellanikon Hohenberg. 15 Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich darauf, Ihnen ihre kreativen Porzellane anzubieten. 14:30 Uhr Führung mit der Kuratorin T. Schmitt durch die Sonderausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ Eintritt frei! ohne Anmeldung read more …
Wie echt ist unser Essen? Schon im 18. Jahrhundert gab es auf festlichen Tafeln „Fake Food“ – mit kunstvollen Schaugerichten aus Porzellan und Fayence wurden „Fressalien“ erstaunlich echt nachgebildet. Heute lassen Zusatzstoffe, künstliche Aromen und aufwändiges Foodstyling unser Essen perfekter erscheinen, als es ist. Die Kuratorin der Ausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der kulinarischen Illusion. Entdecken Sie faszinierende Objekte: Dosen in Form von Spargeln, Truthahn-Terrinen und Kopfsalat-Teller. Testen Sie Ihre Sinne an interaktiven Mitmach-Stationen! Und nehmen Sie Platz an einer barocken Tafel - mithilfe von...read more …
Wie echt ist unser Essen? Schon im 18. Jahrhundert gab es auf festlichen Tafeln „Fake Food“ – mit kunstvollen Schaugerichten aus Porzellan und Fayence wurden „Fressalien“ erstaunlich echt nachgebildet. Heute lassen Zusatzstoffe, künstliche Aromen und aufwändiges Foodstyling unser Essen perfekter erscheinen, als es ist. Die Kuratorin der Ausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der kulinarischen Illusion. Entdecken Sie faszinierende Objekte: Dosen in Form von Spargeln, Truthahn-Terrinen und Kopfsalat-Teller. Testen Sie Ihre Sinne an interaktiven Mitmach-Stationen! Und nehmen Sie Platz an einer barocken Tafel - mithilfe von...read more …
Our experts will take a closer look at your heirlooms, storage finds or favourite porcelain pieces on the already legendary expert days. Up to three porcelains per visitor can be examined by the expert duo. (Almost) no information about origin, edition size or year of creation remains hidden. A good opportunity to rummage through the farthest nooks and crannies of attics and cellars.Price: Museum admissionwith registration at hohenberg@porzellanikon.org or phone: +49 9287 918000read more …
Wie echt ist unser Essen? Schon im 18. Jahrhundert gab es auf festlichen Tafeln „Fake Food“ – mit kunstvollen Schaugerichten aus Porzellan und Fayence wurden „Fressalien“ erstaunlich echt nachgebildet. Heute lassen Zusatzstoffe, künstliche Aromen und aufwändiges Foodstyling unser Essen perfekter erscheinen, als es ist. Die Kuratorin der Ausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der kulinarischen Illusion. Entdecken Sie faszinierende Objekte: Dosen in Form von Spargeln, Truthahn-Terrinen und Kopfsalat-Teller. Testen Sie Ihre Sinne an interaktiven Mitmach-Stationen! Und nehmen Sie Platz an einer barocken Tafel - mithilfe von...read more …
In Porzellan vereint: Kunst, Musik und Literatur – eine wunderbare Verbindung! Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise durch die faszinierenden Ausstellungsräume des Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger! Lassen Sie sich von den Geschichten, die hier lebendig werden, in den Bann ziehen. Stürzen Sie sich anschließend (auch gern an einem anderen Tag) in den Outlet-Centern in Hohenberg (Feiler Outlet) und in Selb (Rosenthal Outlet Center und Selb Outlet Center) ins Shopping-Vergnügen! Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Preis: Museumseintrittread more …
Wie echt ist unser Essen? Schon im 18. Jahrhundert gab es auf festlichen Tafeln „Fake Food“ – mit kunstvollen Schaugerichten aus Porzellan und Fayence wurden „Fressalien“ erstaunlich echt nachgebildet. Heute lassen Zusatzstoffe, künstliche Aromen und aufwändiges Foodstyling unser Essen perfekter erscheinen, als es ist. Die Kuratorin der Ausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der kulinarischen Illusion. Entdecken Sie faszinierende Objekte: Dosen in Form von Spargeln, Truthahn-Terrinen und Kopfsalat-Teller. Testen Sie Ihre Sinne an interaktiven Mitmach-Stationen! Und nehmen Sie Platz an einer barocken Tafel - mithilfe von...read more …
Our experts will take a closer look at your heirlooms, storage finds or favourite porcelain pieces on the already legendary expert days. Up to three porcelains per visitor can be examined by the expert duo. (Almost) no information about origin, edition size or year of creation remains hidden. A good opportunity to rummage through the farthest nooks and crannies of attics and cellars.Price: Museum admissionwith registration at hohenberg@porzellanikon.org or phone: +49 9287 918000read more …
Share Porzellanikon with Friends