Der neue Selbling „Ernestine“ ist ab Samstag, den 2. August 2025 erhältlich
Ernestine heißt der neue Selbling, der als Nummer 21 die Selbling-Familie fortführt, benannt nach Ernestine Emilie Elisabeth Katharina Krautheim, geborene Schumann, die in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden wäre. Sie war das zweite Kind des Porzellanfabrikanten Johann Carl I. Schumann (1871–1926) und seiner Frau Johanna Katharina Schumann (1874–1960). Ernestine, genannt Erna, begann schon in ihrer Kindheit Klavier zu spielen und besuchte gemeinsam mit ihren Eltern oft Orchesterkonzerte. Ernestine und ihre Schwester Emma vermählten sich am selben Tag, den 24. Mai 1928 und beide heirateten Porzellanunternehmer: Emma heiratete Heinrich Seltmann aus Weiden und Ernestine Richard Hermann Günther Krautheim aus Selb. Die als warmherzig bezeichnete Ernestine unterstützte ihren Mann tatkräftig: Sie bewirtete die auswärtigen Kunden ihres Mannes und nahm sie als Logiergäste auf. Sie engagierte sich auch sozial. So betreute sie beispielsweise nach dem Zweiten Weltkrieg Flüchtlinge. Als sie 1976 starb, hinterließ sie drei erwachsene Kinder: Barbara Emmi Katharina Hermine, Ursula Hedwig Katharina und Carl Christoph. Da Selblinge als Wesen mit guten Eigenschaften gelten, die sie auf die Menschen übertragen, ist Ernestine ein ganz besonderer Selbling.
Die Selblinge - wie sie liebevoll genannt werden - sind die kleinen Porzellankobolde und Maskottchen des Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan, Selb und Hohenberg a.d. Eger. Der Sage nach versteckten sich die kleinen Wesen vor langer Zeit in den Wiesen und Wäldern rund um Selb und spielten den Spaziergängern so manchen Streich. Wenn man einen Selbling entdeckte und mit ihm in Berührung kam, übertrugen sie - so die Sage - ihre positiven Eigenschaften auf die Menschen. Die kleinen, freundlich aussehenden Figuren wurden im Por-zellanikon nachgebildet und immer pünktlich zum Fest der Porzelliner herausgegeben. Ihre Namen erhielten sie von den Kuratorinnen und Kuratoren des Porzellanikon, die sich mit der Erforschung der Geschichte der Porzellanindustrie in Nordostbayern beschäftigen.
Der diesjährige Selbling - Ernestine - ist beim Porzellinerfest am Samstag, den 2. August 2025, am Infostand des Porzellanikon an der Kreuzung Schillerstraße/Bahnhofstraße, zum Preis von 5,00 Euro erhältlich
- Dateien:
Ernestine_2025_frei.jpg1.4 M
Teile das Porzellanikon mit Freunden