Veranstaltungen Selb
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Porzellanikons Selb.
Den aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum herunterladen finden Sie hier.
Die Selblinge sind ein eher gemütliches Völkchen. Gebt Ihnen einen kleinen Schups in die und baut in unserer Lego-Stadt „Selbling-City“ das Verkehrsnetz der Zukunft auf! Passend zur Sonderausstellung „Futur II“, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigt, plant Ihr, wie sich die Selblinge im Jahr 2050 durch ihre Stadt bewegen. Futuristische Autos, Züge, Flugzeuge oder vielleicht sogar Raumschiffe? Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und baut den Selblingen die Stadt der Zukunft aus Lego. Anregungen holt Ihr Euch bei einem Besuch der Sonderausstellung. Preis: 5 € Materialkosten, Erwachsene zahlen zusätzlich 1€ Sonntagseintritt | ab 6 Jahren, mit Anmeldung unter...weiterlesen …
Ein über 150 Jahre angewachsener Scherbenhaufen wartet auf alle angehenden Archäologen – ausgestattet mit 1A-Ausrüstung. Da sind aufregende Entdeckungen fast vorprogrammiert. Grabt Euch mit uns durch die Geschichte der alten Porzellanfabrik und findet Überreste aus längst vergangenen Zeiten! Eure Fundstücke dürft Ihr natürlich mit nach Hause nehmen und dort ausstellen! Preis: Museumseintrittweiterlesen …
Tauchen Sie ein in den Alltag der Porzelliner! Wie arbeiteten, lebten und wohnten die Menschen in der Porzellanindustrie? Was verdienten sie und was stand auf ihrem Mittagstisch? Erfahren Sie, wie der Alltag der Porzellinerinnen und Porzelliner wirklich aussah – vom ungelernten Arbeiter in staubigen Fabriken bis zum Fabrikanten mit großzügiger Villa. Authentische Zeugnisse aus Selb und ganz Europa lassen Geschichte lebendig werden! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: Museumseintrittweiterlesen …
Was haben unsere Selblinge in Euren Filmen nicht schon alles erlebt und überlebt: Angriffe von Bienenschwärmen, Raketenstarts und sogar Expeditionen durch eisige Kälte. Da kann der wohlverdiente Sommerurlaub zum Selbling-Seele baumeln lassen ja kommen! Ob es wirklich so ruhig und entspannt wird? Das liegt ganz bei Euch! Filmt mit unserer Trickfilmkamera Eure ganz persönliche Sommergeschichte mit unseren kleinen Porzellanfreunden. Die selbst gestalteten „Hauptdarsteller“ gehen natürlich mit Euch nach Hause! Natürlich erfahrt Ihr auch etwas über die „Herkunft“ der Selblinge und erlebt hautnah, wie Porzellan hergestellt wird. Preis: 5€ Materialkosten mit Anmeldung unter ...weiterlesen …
Design, Geschichte und Kunst erleben! Erhalten Sie spannende Einblicke in die bewegte Geschichte des Weltkonzerns Rosenthal und seiner prägenden Persönlichkeiten: Philipp Rosenthal legte mit seinem Gespür für Trends den Grundstein für den späteren Welterfolg. Sein Sohn Philip Rosenthal machte das Unternehmen zur Design-Ikone. Sehen Sie dann Porzellanstücke von internationalen Starkünstlern wie Walter Gropius, Salvador Dalí und Bjørn Wiinblad. Ein absolutes Muss für jeden Kunst- und Porzellankenner! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen...weiterlesen …
Bringt mit uns die Farbe aufs Porzellan! Ein Großteil des bunten Porzellans, das Ihr vielleicht von zu Hause kennt, ist nicht bemalt, sondern bedruckt. Lernt verschiedene Techniken des Porzellandrucks kennen, tobt euch mit Farben und Formen aus und verwandelt langweilige, weiße Teller oder Tassen in strahlende Kunstwerke! Eure fertigen Porzellanteile könnt Ihr gleich mit nach Hause nehmen und im Brennofen selbst brennen. Damit Ihr auch wisst, wo Euer Porzellan herkommt, erlebt Ihr bei einer Führung durch die alte Fabrik, wie aus groben Steinbrocken das edle weiße Gold entsteht. Preis: 5 € Materialkosten | ab 6 Jahren mit Anmeldung unter selb@porzellanikon.org oder...weiterlesen …
Wie entsteht „weißes Gold“? Finden Sie es heraus! Wie wird aus unscheinbaren Rohmaterialien das Porzellan, aus dem wir essen und trinken? Erleben Sie die Verwandlung hautnah! Echte Porzellinerinnen und Porzelliner zeigen in Live-Vorführungen, wie Becher gedreht und Zuckerdosen gegossen wurden. Das Highlight: Eine historische Dampfmaschine erwacht zum Leben! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: Museumseintrittweiterlesen …
Wie haben die Kinder der Porzelliner vor 100 Jahren in Selb gewohnt? Hatte jedes ein eigenes Kinderzimmer? Und was haben sie in ihrer Freizeit gemacht, so ganz ohne Strom, Tablet und Smartphone? Wir gehen auf Entdeckungstour durch die Abteilung Porzellinerleben und erkunden den Arbeitsalltag der Porzelliner, die verschiedenen Arbeitsplätze in der Fabrik und probieren selber aus, wie man aus ganz einfachen Dingen ganz tolle Spiele entwickeln kann. Die Porzellinerspiele können beginnen! Preis: 5 € Materialkosten | ab 6 Jahren | Erwachsene Zahlen zusätzlich 1 € Sonntagseintrittmit Anmeldung unter selb(at)porzellanikon.org oder Tel.: + 49 9287 918000weiterlesen …
Packt mit uns den Sommer ins Porzellan! Passend zu den Sommerferien geht es heute raus an die frische Luft. Sammelt auf dem weitläufigen Gelände rund um die alte Fabrik Blumen, Blätter und andere Naturmaterialien, die Ihr in Porzellan verewigen wollt. Diesmal werden sie aber nicht gemalt, sondern direkt in die frische Porzellanmasse gedrückt. Mit etwas Geschick entstehen so Porzellankunstwerke, die Euch für immer an diesen Sommer erinnern werden! Zwischendurch erfahrt Ihr eine Menge über die Herstellung des Porzellans und erkundet die alte Fabrik. Preis: 5 € Materialkosten | ab 6 Jahrenmit Anmeldung unter selb@porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000weiterlesen …
Design, Geschichte und Kunst erleben! Erhalten Sie spannende Einblicke in die bewegte Geschichte des Weltkonzerns Rosenthal und seiner prägenden Persönlichkeiten: Philipp Rosenthal legte mit seinem Gespür für Trends den Grundstein für den späteren Welterfolg. Sein Sohn Philip Rosenthal machte das Unternehmen zur Design-Ikone. Sehen Sie dann Porzellanstücke von internationalen Starkünstlern wie Walter Gropius, Salvador Dalí und Bjørn Wiinblad. Ein absolutes Muss für jeden Kunst- und Porzellankenner! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen...weiterlesen …
Öffentliche Führung in der ehemaligen Porzellanfabrik Lassen Sie sich von wechselnden Führungen rund um das weiße Gold begeistern! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Preis: Museumseintrittweiterlesen …
Wir drehen auf im Porzellanikon! Woraus besteht eigentlich Porzellan? Worin liegt der Unterschied zwischen Töpfern und Porzellandrehen? Warum sind Teller und Tassen (fast) immer rund? Wer denkt sich diese Formen aus und was hat durstiger Gips mit alldem zu tun? Bei einer interaktiven Führung durch die Porzellanherstellung geben wir Antworten auf all diese Fragen! Nach der Führung könnt ihr euch selber als Becherdreher versuchen und eigene Windlichter gestalten. Wer macht den Porzellinern Konkurrenz?Preis: 5 € Materialkosten | ab 6 Jahren, mit Anmeldung unter selb(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000weiterlesen …
Design, Geschichte und Kunst erleben! Erhalten Sie spannende Einblicke in die bewegte Geschichte des Weltkonzerns Rosenthal und seiner prägenden Persönlichkeiten: Philipp Rosenthal legte mit seinem Gespür für Trends den Grundstein für den späteren Welterfolg. Sein Sohn Philip Rosenthal machte das Unternehmen zur Design-Ikone. Sehen Sie dann Porzellanstücke von internationalen Starkünstlern wie Walter Gropius, Salvador Dalí und Bjørn Wiinblad. Ein absolutes Muss für jeden Kunst- und Porzellankenner! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen...weiterlesen …
Von Kopf bis Fuß aus Keramik! Jeder von uns hat besondere Merkmale. Keiner gleicht dem anderen. Aber wie erschafft man sich selber im Mini-Format aus keramischer Masse? Wir geben variantenreiches Material und Tipps an die Hand, sodass ein originalgetreues Ebenbild oder auch eine mit viel Fantasie abgewandelte Version jedes einzelnen Teilnehmers entstehen kann. Mit Sicherheit werden die fertigen Kunstfiguren aus hunderten wiederzuerkennen sein. Preis: 5,00 € Materialkosten | ab 6 Jahre mit Anmeldung unter selb@porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000 weiterlesen …
Wie entsteht „weißes Gold“? Finden Sie es heraus! Wie wird aus unscheinbaren Rohmaterialien das Porzellan, aus dem wir essen und trinken? Erleben Sie die Verwandlung hautnah! Echte Porzellinerinnen und Porzelliner zeigen in Live-Vorführungen, wie Becher gedreht und Zuckerdosen gegossen wurden. Das Highlight: Eine historische Dampfmaschine erwacht zum Leben! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: Museumseintrittweiterlesen …
Tauchen Sie ein in den Alltag der Porzelliner! Wie arbeiteten, lebten und wohnten die Menschen in der Porzellanindustrie? Was verdienten sie und was stand auf ihrem Mittagstisch? Erfahren Sie, wie der Alltag der Porzellinerinnen und Porzelliner wirklich aussah – vom ungelernten Arbeiter in staubigen Fabriken bis zum Fabrikanten mit großzügiger Villa. Authentische Zeugnisse aus Selb und ganz Europa lassen Geschichte lebendig werden! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: Museumseintrittweiterlesen …
Das Grün des Sommers macht langsam Platz für die bunte Farbenpracht des Herbstes und die ersten Blätter fallen. Geht auf Entdeckungsreise rund ums Museum und sammelt die schönsten Blätter und Zweige. In unserer Kreativ-Fabrik geht’s dann frisch ans Werk: Mit Hilfe verschiedener Formen drückt Ihr Eure Fundstücke in frische Porzellanmasse und erschafft so einzigartige Abbilder der Natur in Porzellan. Doch wo kommt die Porzellanmasse eigentlich her? Erlebt bei einer Führung, wie mit schweren Maschinen und viel Handarbeit aus Steinbrocken edles Geschirr entsteht. Preis: 5 € Materialkosten, Erwachsene zahlen zusätzlich 1 € Sonntagseintritt mit Anmeldung unter selb(at)porzellanikon.org oder...weiterlesen …
Wie entsteht „weißes Gold“? Finden Sie es heraus! Wie wird aus unscheinbaren Rohmaterialien das Porzellan, aus dem wir essen und trinken? Erleben Sie die Verwandlung hautnah! Echte Porzellinerinnen und Porzelliner zeigen in Live-Vorführungen, wie Becher gedreht und Zuckerdosen gegossen wurden. Das Highlight: Eine historische Dampfmaschine erwacht zum Leben! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: Museumseintrittweiterlesen …
Teile das Porzellanikon mit Freunden