Porzellanikon für Reisegruppen
Für alle Neugierige, Erlebnishungrige und Entdeckerfreudige bietet das Porzellanikon spannende Gruppenprogramme.
Gruppenführungen
Für Reisegruppen bieten wir individuell buchbare Führungen zwischen 1 und 1,5 Stunden zu allen Dauerausstellungen und auf Wunsch auch Sonderausstellungen an.
Wir gehen gern im Rahmen unserer Möglichkeiten auf besondere Themenwünsche und Sprachanforderungen ein. Gern führen wir mehrere Gruppenführungen parallel durch, sprechen Sie nähere Einzelheiten mit unserem Besuchercenter unter besuchercenter(at)porzellanikon.org oder +49 9287 91800-0 ab.
Nähere Informationen zu unseren Führungsangeboten.
Porzellan-Trip mit Outlet-Shopping
Eine Region lebt durch ihr Thema: Porzellan! Noch heute schlägt hier im Fichtelgebirge und in der benachbarten Oberpfalz das Herz der europäischen und deutschen Porzellanindustrie. Unternehmen wie Rosenthal zählen zu den führenden Anbietern in der Branche. Wer heutzutage etwas über Porzellan erfahren möchte, kommt am Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg an der Eger / Selb nicht vorbei. Alles ist authentisch. In Livevorführungen wird den Besuchern spielerisch die Herstellung und Geschichte des Weißen Goldes vermittelt. Gelungene Szenographien und audiovisuelle Medien laden zum Staunen und Mehr-Erfahren ein. Lifestyle, Kunst und Design in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – das Porzellanikon erfindet sich immer wieder neu.
Detaillierte Infos finden Sie in unserem Angebot.
Individuelle Führungen (mit Voranmeldung):
Für größere Gruppen bieten wir individuelle, interaktive Programme an, bei denen Erwachsene und Kinder auf ihre Kosten kommen. Wir nehmen Sie auf einer persönlichen und thematisch auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Führung mit durch unser Museum.
Dauer: 90 Minuten
Gruppengröße: bis max. 20 Personen
Kosten: 39 € je Führung (zzgl. Eintrittspreis Museum)
Kreativprogramm (mit Voranmeldung):
Wir bieten Gruppen auch gerne die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Runden Sie einen Besuch im Museum doch mit einem der Kreativprogramme ab, die sie bei unserer Kreativ-Fabrik buchen können.
Zur Auswahl stehen folgende Angebote:
Porzellan bemalen
Porzellan modellieren
Windlichter gestalten
Dauer: 60 – 90 Minuten
Gruppengröße: bis max. 20 Personen
Kosten: 29 € pro Gruppe, Materialkosten 3 € Kinder *ermäßigt; 5 € Erwachsene; zzgl. Museumseinritt
Für Fragen und Buchungen wenden Sie sich bitte an unsere Museumspädagogik unter besuchercenter@porzellanikon.org.
Seniorenprogramme im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger
Liebe Besucherinnen und Besucher,
im Porzellanikon Hohenberg bieten wir ein vielfältiges Programm für Seniorengruppen. Bei einer unterhaltsamen Kurzführung zu verschiedenen Themen entdecken wir gemeinsam die Schätze aus Porzellan. Anschließend können Sie in unserer Werkstatt selbst aktiv werden. Wie wäre es mit Modellieren mit Keramikmasse, dem Bemalen von Porzellan oder dem Gestalten von Scherbenfiguren? Ein erfahrener Experte unterstützt Sie dabei, Ihre Inspirationen aus der Ausstellung in Ihrem ganz persönlichen Porzellanteil zu verarbeiten. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Nachmittag dann gemütlich und bei entspannter Plauderei ausklingen.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten pro Person: 12 €
Empfohlene Gruppengröße: 15 Personen. Bis zu vier Gruppen gleichzeitig möglich.
Buchung von individuellen Terminen: Telefonisch unter 09287 91800666 oder
per E-Mail unter besuchercenter(at)porzellanikon.org
Adresse: Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg an der Eger
Führungen zur Auswahl:
Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“
(buchbar ab April 2023)
Gemeinsam machen wir eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert, als im böhmischen Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad und Franzensbad die High Society kurte. Berühmte Persönlichkeiten wie die österreichische Kaiserin Sisi reisten nach Böhmen, um durch Trinkkuren, Bewegung oder Bäder ihre Gesundheit zu stärken. Zusammen erleben wir den Tagesablauf eines Kurgastes und begegnen dabei dem luxuriösen Porzellan der böhmischen Porzellanfabriken.
Bunte Trinkkultur
Hier geht es um das stilvolle Trinken von Kaffee, Tee und Schokolade. Die Heißgetränke waren die Modegetränke des 18. Jahrhunderts und gehören auch heute noch zu einer gemütlichen Runde dazu. Wie hat sich die Trinkkultur über die Jahrhunderte geändert und warum sehen Tee- und Kaffeekannen bis heute unterschiedlich aus? Bei der Kurzführung gehen wir diesen Fragen nach.
Fantastische Tierwesen
Tierfiguren aus Porzellan erfreuten sich bei Porzellanliebhabern bereits im 18. Jahrhundert größter Beliebtheit. Wie hat sich die Gestaltung seitdem geändert und welche Tiere sind dargestellt worden? Gemeinsam gehen wir unter dem Motto „Fantastische Tierwesen“ auf Spurensuche. Dabei entdecken wir Elefanten, Katzen, Vögel und viele weitere exotische Tiere wie Löwen, Nashörner und Co.
Das weiße Gold – Alltag und Leben am Hof
Wertvolle Schätze aus Porzellan erzählen vom Leben am fürstlichen Hof. Fein gedeckte Tafeln aus Porzellan oder Porzellanfiguren waren fester Bestandteil des höfischen Lebens. Sammler wie August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, präsentierten Porzellane sogar in einem eigenen Palais. Doch was erzählen uns Porzellanobjekte über die Toilette und die Kleidung am Hof? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach und las-sen uns vom weißen Gold in unserer Villa in Hohenberg verzaubern.
Kreativprogramme zur Auswahl:
Porzellan bemalen: Eine große Auswahl an Porzellanfiguren- und Geschirr steht zum Bemalen bereit.
Scherbenfiguren gestalten: Aus Scherben lassen sich fantasievolle und bunt verzierte Gestalten basteln.
Modellieren mit Keramikmasse: Mit Fantasie und Kreativität entstehen eigene Tierfiguren.
Hier können sie eine Übersicht der Seniorenangebote herunterladen.
![]() |
Teile das Porzellanikon mit Freunden