Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/n
wissenschaftlichen Volontär/Volontärin (m/w/d) im Bereich Ausstellungen und Sammlung
in Vollzeit und auf zwei Jahre befristet.
Das Porzellanikon ist ein staatliches Museum in Trägerschaft des Freistaates Bayern. Mit zwei Standorten in Hohenberg a.d. Eger und Selb beherbergt es die europaweit größte und vielfältigste Sammlung zu den Themen Porzellan, Technische Keramik und Herstellung des Porzellans.
WIR BIETEN:
- Mitarbeit an der Konzeption, Organisation und Durchführung von Sonderausstellungen und kleineren Präsentationen in der Dauerausstellung
- Mitarbeit bei der Inventarisierung von Porzellan u.a. für die geplante Online-Sammlung
- Vermittlung umfassender Kenntnisse und praktischer Erfahrungen in allen Bereichen des Ausstellungswesens
- Einen vertieften Einblick in die Museumspraxis und Mitarbeit in anderen Museumsbereichen im Rah-men des Ausbildungsplans
- Arbeit in einem motivierten, engagierten Team, das neue Ideen und Ansätze zu schätzen weiß
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- flexible Arbeitsregelung mit Gleitzeit
- Dienstlaptop
IHR PROFIL:
- Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Promotion, Diplom oder Vergleichbares) in Museologie, Kunstgeschichte, Geschichte oder Archäologie zwingend erforderlich
- Ideenreichtum und Begeisterung für die Arbeit im Team
- Engagement und Belastbarkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität setzen wir als selbstverständlich voraus
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office und im Bereich neuer digitaler Medien
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Museumsdatenbanken, vorzugsweise BeeCollect
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B zwingend vorausgesetzt
- Organisationstalent, Flexibilität, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, interdisziplinäre
Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft
Die Vergütung erfolgt in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L im ersten Jahr bzw. Stufe 2 im zweiten Jahr.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Kandidaten/innen geeignet. Die Räumlichkeiten sind jedoch nur bedingt barrierefrei. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für weitere Informationen zur inhaltlichen Arbeit wenden Sie sich an Hauptkuratorin Petra Werner, petra.werner(at)porzellanikon.org oder Tel. 09287 91800-211; für formale Fragen zum Arbeitsvertrag usw. wenden Sie sich bitte an den Verwaltungsleiter André Zaus andre.zaus(at)porzellanikon.org oder Tel. 09287 91800-611.
Senden Sie aussagekräftige Unterlagen bis 10.12.2023 ausschließlich entweder elektronisch an
bewerbung(at)porzellanikon.org mit dem Betreff: Volontariat
(Bitte nur als PDF und in einer Datei mit max. 8 MB Datengröße. Bewerbungen mit komprimierten Anhängen (z. B. ZIP-Format) oder Verlinkungen auf externe Datenspeicher (z. B. Clouds, etc.) können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.)
oder postalisch an
Porzellanikon – Staatl. Museum für Porzellan
Personal (Volontariat)
Werner-Schürer-Platz 1
95100 Selb
Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein frankierter, beschrifteter und geeigneter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens nach der gesetzlichen Ablauffrist vernichtet bzw. gelöscht.
Die vollständige Stellenausschreibung können Sie hier als PDF herunterladen.
Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Stellvertretende/n Werkstattleiter/in (m/w/d)
vorerst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der unbefristeten Nachfolge als Werkstattleiter/
in (m/w/d).
Das Porzellanikon ist ein staatliches Museum in Trägerschaft des Freistaates Bayern. Mit zwei Standorten in Hohenberg a.d. Eger und Selb beherbergt es die europaweit größte und vielfältigste Sammlung zu den Themen Porzellan, Technische Keramik und Herstellung des Porzellans.
Ihr Aufgabengebiet:
- Personalführung inkl. Einsatz und Urlaubsplanung und Weisungsbefugnis für die Mitarbeiter
- Selbständige Arbeitseinteilung der Mitarbeiter im Rahmen der Arbeitszuweisung inkl. Koordination
der Werkstatt-Mitarbeiter bei Sonderausstellungen und Sonderveranstaltung - Überwachung der gesetzl. Prüffristen insb. UVV, Feuerlöscheinrichtungen, Fluchttüren, Aufzüge
etc. - Überwachung der Gebäudeleittechnik in den Gebäuden und Ausstellungen des Museums sowie
Veranlassung von Wartungen und Inspektionen - Fuhrparklogistik
- Angebotseinholung und Bestellwesen für Reinigung, Brandschutz, grünpflege, Winterdienst
sowie Ersatzteile für Maschinen inkl. das Anfertigen von Leistungsbeschreibungen - Begleitung von Baumaßnahmen und Bindeglied zwischen dem Museum und dem Staatl.
Bauamt. - Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Sicherheitstechnische Betreuung der Museumsstandorte als Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter
Ihr Profil:
- Handwerksmeister mit Meisterprüfung in einem für die Museumszwecke einschlägigen
handwerklichen Beruf (insb. Elektro, Sanitär, Heizungsbau, Schreinerei, Schlosserei) (zwingende
Voraussetzung) - Besonderes Fachwissen im Bereich Holz, Schreinerei, Schlosserei oder erweitertes Baufachwissen
sowie Vergaberecht und Arbeitssicherheit - Staplerschein wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B zwingend vorausgesetzt
- Organisationstalent, Flexibilität, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit,
interdisziplinäre Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft - Bereitschaft zu Arbeitstätigkeiten zu ungünstigen Zeiten (Abend, Wochenende,
Feiertage)
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team
- Einen modernen Arbeitsplatz mit Dienstlaptop und Diensthandy
- einmalige Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Eingruppierung und Bezahlung erfolgen nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragbaren Tätigkeiten max. in Entgeltgruppe E 8 TV-L.
Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit im Rahmen von Job-Sharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet ist. Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen bedingt geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist bedingt für schwerbehinderte Bewerber/innen geeignet..
Für weitere Informationen zur inhaltlichen Arbeit wenden Sie sich an Werkstattleiter Thomas Judas, thomas.judas(at)porzellanikon.org oder Tel. 09287 91800-711; für formale Fragen zum Arbeitsvertrag usw. wenden Sie sich bitte an den Verwaltungsleiter André Zaus andre.zaus(at)porzellanikon.org oder Tel. 09287 91800-611.
Senden Sie aussagekräftige Unterlagen bis 18.12.2023 mit dem Betreff: Stv. Werkstattleitung ausschließlich entweder elektronisch an bewerbung(at)porzellanikon.org
(Bitte nur als PDF und in einer Datei mit max. 8 MB Datengröße. Bewerbungen mit komprimierten Anhängen (z. B. ZIP-Format) oder Verlinkungen auf externe Datenspeicher (z. B. Clouds, etc.) können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.)
oder postalisch an:
Porzellanikon – Staatl. Museum für Porzellan
Personal (Stv. Werkstattleitung)
Werner-Schürer-Platz 1
95100 Selb
Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein frankierter, beschrifteter und geeigneter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Ausschreibungverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
Die vollständige Stellenausschreibung können Sie hier als PDF herunterladen.
DATENSCHUTZ
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist das Bayerische Datenschutzgesetz Art 4 und die Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs.1 Buchst. b)
Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Ihre mit der Bewerbung übermittelten Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und ggf. einer angemessenen Frist zur Rechtsverfolgung längstens jedoch sechs Monate nach Zugang der Auswahlentscheidung gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können jederzeit die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass die erhobenen Daten für ein rechtmäßiges Stellenbesetzungsverfahren notwendig sind und sie nach Löschung ihrer Daten nicht mehr als Bewerber/in geführt werden können.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist das
Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Den verantwortlichen Datenschutzbeauftragten können Sie unter ZD.Datenschutz(at)pinakothek.de kontaktieren.
Teile das Porzellanikon mit Freunden