Veranstaltungen Selb
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Porzellanikons Selb.
Den aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum herunterladen finden Sie hier.
Ostern steht vor der Tür, der Osterhase hoppelt sich schon warm und wir wollen ihm natürlich einen freundlichen Empfang bereiten. Wir gestalten mit euch festliche Ostersträuße mit vielen Anhängern für euer Zuhause. Dafür könnt ihr allerlei Porzellanteile verzieren und bemalen. Damit ihr auch wisst, was ihr da eigentlich vor euch habt, zeigen und erklären wir euch, was Porzellan ist und wie man es herstellt. Preis: 3 € Materialkosten | ab 6 Jahren, mit Anmeldung unter besuchercenter(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000weiterlesen …
Porzellanherstellung hautnah erleben! Entdecken Sie das historische Fabrikgebäude und die Ausstellung zur Porzellanherstellung von Europas größtem Museum für Porzellan. Besonders unsere Live-Vorführungen an Dampfmaschine, Trommelmühlen und in der Weißfertigung locken Familien und Kinder zum Staunen mit offenen Augen in die Welt des weißen Goldes. Echte Porzelliner nehmen Sie um 14:00 Uhr auf eine erlebnisreiche Zeitreise in die Blüte der Porzellanherstellung. Preis: Museumseintrittweiterlesen …
Porzellanherstellung hautnah erleben! Entdecken Sie das historische Fabrikgebäude und die Ausstellung zur Porzellanherstellung von Europas größtem Museum für Porzellan. Besonders unsere Live-Vorführungen an Dampfmaschine, Trommelmühlen und in der Weißfertigung locken Familien und Kinder zum Staunen mit offenen Augen in die Welt des weißen Goldes. Echte Porzelliner nehmen Sie jeden Samstag um 10:30 Uhr auf eine erlebnisreiche Zeitreise in die Blüte der Porzellanherstellung. Preis: Museumseintrittweiterlesen …
Porzellanherstellung hautnah erleben! Entdecken Sie das historische Fabrikgebäude und die Ausstellung zur Porzellanherstellung von Europas größtem Museum für Porzellan. Besonders unsere Live-Vorführungen an Dampfmaschine, Trommelmühlen und in der Weißfertigung locken Familien und Kinder zum Staunen mit offenen Augen in die Welt des weißen Goldes. Echte Porzelliner nehmen Sie um 14:00 Uhr auf eine erlebnisreiche Zeitreise in die Blüte der Porzellanherstellung. Preis: Museumseintrittweiterlesen …
Wie haben die Kinder der Porzelliner vor etwa 100 Jahren in Selb gewohnt? Hatte jedes ein eigenes Kinderzimmer? Und was haben sie in ihrer Freizeit gemacht, so ganz ohne Strom, Tablet und Smartphone? Wir gehen auf Entdeckungstour und erkunden den Arbeitsalltag der Porzelliner, die verschiedenen Arbeitsplätze in der Fabrik und probieren selber aus, wie man aus ganz einfachen Dingen ganz tolle Spiele entwickeln kann. Die Porzellinerspiele können beginnen!. Preis: 3,00 € Materialkosten, ab 6 Jahren mit Anmeldung oder Tel.: +49 9287 918000weiterlesen …
Porzellanherstellung hautnah erleben! Entdecken Sie das historische Fabrikgebäude und die Ausstellung zur Porzellanherstellung von Europas größtem Museum für Porzellan. Besonders unsere Live-Vorführungen an Dampfmaschine, Trommelmühlen und in der Weißfertigung locken Familien und Kinder zum Staunen mit offenen Augen in die Welt des weißen Goldes. Echte Porzelliner nehmen Sie jeden Samstag um 10:30 Uhr auf eine erlebnisreiche Zeitreise in die Blüte der Porzellanherstellung. Preis: Museumseintrittweiterlesen …
Wir drehen auf im Porzellanikon! Woraus besteht eigentlichPorzellan? Worin liegt der Unterschied zwischen Töpfern und Porzellandrehen? Warum sind Teller und Tassen (fast) immer rund? Wer denkt sich diese Formen aus und was hat durstiger Gips mit alldem zu tun? Bei einer interaktiven Führung durch die Porzellanherstellung geben wir Antworten auf all diese Fragen! Nach der Führung könnt ihr euch selber als Becherdreher versuchen und eigene Windlichter gestalten. Wer macht den Porzellinern Konkurrenz?Preis: 3 € Materialkosten, Erwachsene zahlen zusätzlich 1 € Sonntagseintritt | ab 6 Jahren, mit Anmeldung unter besuchercenter(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000weiterlesen …
Am 30. April wird wieder eines der größten Lagerfeuer in der Region auf dem großen Festplatz vor dem Museum in Selb entzündet. Zur sogenannten „Hexennacht“, in der Region rund um Selb genannt „Besenbrennen“, sollen die bösen Geister vertrieben und die Mächte der Finsternis überwunden werden. Bei Bier, Gegrilltem und Live-Musik: „Monroe-Projekt“ aus Hof (Rock und Pop). wird ab 19:00 Uhr ein großes Feuer brennen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Outdoor-Führung auf dem Gelände: Bevor das große Feuer angezündet wird, werden wir das Museum einmal auf eine ganz andere Art kennen lernen: Statt durch die Ausstellungen zu gehen, machen wir einen Rundgang auf dem Gelände,...weiterlesen …
Teile das Porzellanikon mit Freunden