Stellenangebote
Das Porzellanikon – Staatl. Museum für Porzellan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Archivar/in (m/w/d)
Das Porzellanikon – Staatl. Museum für Porzellan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Archivar/in (m/w/d)
auf 30 Stunden pro Woche und unbefristet. Die Möglichkeit zur Aufstockung auf Vollzeit besteht mittelfristig.
Das Porzellanikon ist ein staatliches Museum in Trägerschaft des Freistaates Bayern. Mit zwei Standorten in Hohenberg a.d. Eger und Selb beherbergt es die europaweit größte und vielgestaltigste Sammlung zu den Themen Porzellan, Technische Keramik und Herstellung des Porzellans sowie ein umfangreiches Archiv mit Beständen aus verschiedenen Porzellanunternehmen, Organisationen und Nachlässen.
Ihr Aufgabengebiet:
• Ordnung und Verzeichnung ausgewählter Unternehmensarchive
• Retrokonversion von Findmitteln
• Ggf. Mitarbeit in internationalen Projekten für Digitalisierung und webbasierte Präsentation
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Fachausbildung für den Archivdienst in der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Gehobener Archivdienst) oder Hochschulabschluss in Archivwissenschaft oder vergleichbare Berufserfahrung
• Sehr gute Kenntnisse aktueller Archivstandards, vor allem im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung (OAIS), sowie archivischer Dokumentations- und Informationssysteme (ACTApro)
• Kenntnisse in deutscher Geschichte und Wirtschaftsgeschichte
• auch Berufsanfänger/innen sind willkommen
Wir bieten:
• Die Möglichkeit, die Bestände mit großer Selbständigkeit in das digitale Zeitalter zu führen
• Die Chance, in internationalen Projekten Kontakte, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln
• Teil eines engagierten Teams zu werden und das Thema Porzellan mit zu entwickeln
• Die Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung
Eingruppierung und Bezahlung erfolgen nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragbaren Tätigkeiten max. in Entgeltgruppe E 9b TV-L.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Bewerbern/Bewerberinnen eingeschränkt geeignet.
Für weitere Informationen zur inhaltlichen Arbeit wenden Sie sich bitte an Dr. Rüdiger Barth unter ruediger.barth@porzellanikon.org oder Tel. 09287 91800-312, für formale Fragen zum Arbeitsvertrag usw. an die Direktion, direktion@porzellanikon.org oder Tel. 09287 91800-812.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlangen entweder elektronisch ausschließlich an:
bewerbung(at)porzellanikon.org (Bitte nur als PDF in einer Datei)
oder postalisch an:
Porzellanikon – Staatl. Museum für Porzellan
Werner-Schürer-Platz 1
95100 Selb
Bewerbungen mit komprimierten Anhängen (z. B. ZIP-Format) oder Verlinkungen auf externe Datenspeicher (z. B. Clouds, etc.) können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsende ist der 15.Januar 2023
Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn Ihnen ein frankierter, beschrifteter und geeigneter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens nach der gesetzlichen Ablauffrist vernichtet bzw. gelöscht.
Hier können Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei herunterladen.
DATENSCHUTZ
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist das Bayerische Datenschutzgesetz Art 4 und die Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs.1 Buchst. b)
Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Ihre mit der Bewerbung übermittelten Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und ggf. einer angemessenen Frist zur Rechtsverfolgung längstens jedoch sechs Monate nach Zugang der Auswahlentscheidung gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können jederzeit die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass die erhobenen Daten für ein rechtmäßiges Stellenbesetzungsverfahren notwendig sind und sie nach Löschung ihrer Daten nicht mehr als Bewerber/in geführt werden können.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist das
Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Den verantwortlichen Datenschutzbeauftragten können Sie unter ZD.Datenschutz(at)pinakothek.de kontaktieren.
Teile das Porzellanikon mit Freunden