Aktuelle Pressemeldungen
Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu unseren Ausstellungen, Angeboten und Projekten rund um das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan.
Auch wenn sich das Wetter am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juli 2023 nicht von seiner besten Seite zeigte, fanden rund 700 Besucherinnen und Besucher den Weg ins Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger. Anlass war der 3. Porzellanmarkt, der inzwischen eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Porzellanikon geworden ist und immer eine Woche vor Beginn des Porzellinerfestes stattfindet. In lockerer Atmosphäre und bei guter Stimmung präsentierten und verkauften die Ausstellerinnen und Aussteller im Museumsgarten und auf zwei Etagen des Museums ihr kunstvoll gefertigtes, zeitgenössisches Porzellan, das durch außergewöhnliche Formen und kreatives Farbenspiel...weiterlesen …
Was genau ist eigentlich ein Selbling? Diese Frage regte und regt noch immer viele Museumsgäste zum Nachdenken an. Selblinge - wie sie liebevoll genannt werden - sind kleine Wichtel aus Porzellan und die Maskottchen des Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan, Selb und Hohenberg a.d. Eger. Aber woher kommen sie? Ein Mythos besagt, die kleinen Wichtel hätten sich vor langer Zeit in Wiesen und Wäldern rund um Selb versteckt und mit Spaziergängern so manchen Schabernack getrieben. Hat man einen Selbling entdeckt und sich mit ihm auseinandergesetzt, übertrugen sie ihre positiven Eigenschaften auf den Menschen. Um die Vergangenheit greifbar zu machen, wurden die kleinen Selblinge im...weiterlesen …
Am 5. und 6. August 2023 findet zum Fest der Porzelliner wieder Europas größter Porzellanflohmarkt statt und tausende Besucherinnen und Besucher sind auf den Selber Straßen unterwegs auf der Jagd nach Porzellanschönheiten. Damit sich die Gäste aus Nah und Fern in Selb wohlfühlen, bietet auch das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan mit seinen beiden Standorten Selb und Hohenberg a.d. Eger verschiedene Möglichkeiten, das weiße Gold zu erleben. Am Sonntag, den 6. August 2023, um 15:00 Uhr, führt Dr. des. Joana Mylek durch die Sonderausstellung „Klo & Co. – Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“, die noch bis 26. November 2023 im Porzellanikon Selb zu sehen...weiterlesen …
Im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan wurden kürzlich zwei neue Sonderausstellungen eröffnet. Die Sonderausstellung im Porzellanikon in Hohenberg a.d. Eger unter dem Titel „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ und „Klo & Co. Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“ im Porzellanikon in Selb haben eines gemeinsam: Gesundheit, Wasser und Wellness. Dazu passend gibt es eine besondere Kooperation mit dem SIEBENQUELL GESUNDZEITRESORT in Weißenstadt, dem ALEXBAD in Bad Alexandersbad und dem SIBYLLENBAD in Bad Neualbenreuth. Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellungen im Porzellani-kon sollten unbedingt ihre Museumstickets aufbewahren...weiterlesen …
Am 3. August 2023, passend zum Porzellinerfest, findet im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan der nächste Expertisentag statt. In Hohenberg a.d. Eger können sich Porzellaninteressierte und -sammler über ihre kleinen und großen Schätze informieren. Ob Marke, Entstehungszeit oder Auflagenhöhe – (fast) nichts bleibt im Verborgenen. Von 10:00 bis 17:00 Uhr steht die Kuratorin Petra Werner mit ihrem Fachwissen über Porzellane aus Deutschland und allen namhaften europäischen Manufakturen wieder für Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern bereit. Bis zur drei Porzellanobjekte können zur Begutachtung mitgebracht werden. Auf unterhaltsame Weise schildert Petra Werner alles, was es...weiterlesen …
Für Schulkinder, die ihre Ferien zu Hause verbringen, bietet das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan ein abwechslungsreiches Sommerferien-programm an. Egal ob spielen, forschen oder gestalten: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. In Selb finden die Programme jeden Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr statt und haben jeweils ein eigenes Motto: 1. August Porzellinerspiele 8. August Toiletten früher, heute und morgen 15. August Windlichter gestalten 22....weiterlesen …
Am 29. und 30. Juli steht von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Hohenberg a.d. Eger junges, modernes Porzellan im Mittelpunkt! Schon zum dritten Mal lockt der Porzellanmarkt des Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan vor Beginn des Porzellinerfestes die auswärtigen Besucher in die Region. Eine Jury, die aus Designerinnen und Designern, Kunstschaffenden und Lehrenden der Branche besteht, wählt die Anbieter aus. Diese zeigen ihre zeitgenössischen Arbeiten im Museum und im idyllischen Museumsgarten. Wer etwas Schönes entdeckt, kann das Objekt direkt bei den Kunstschaffenden erwerben. Die Kunstwerke von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern sind auch für den Jurypreis 2023 nominiert....weiterlesen …
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, um 18:00 Uhr wird die Sonderschau von Jiří Kožíšek mit seinen einmaligen Kunstwerken im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger eröffnet. Der Absolvent der Karlsbader Keramikschule überzeugte 2022 das Gutachtergremium des Porzellanmarkt-Jurypreises und gewann damit die Studioausstellung. In seinem Beruf als Industriedesigner gestaltet er seriell hergestelltes Geschirr und kombiniert die Qualitätsstandards der Unternehmen mit modernen Formen. 1990 erhielt er für seine Leistungen den Preis für das beste Produkt des Ministeriums für Industrie der Tschechischen Republik. Gleichzeitig arbeitet der Karlsbader Künstler auch frei mit...weiterlesen …
Am Freitag, den 16. Juni 2023 eröffnete im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb die Wanderausstellung „DenkMal Hochfranken“. Der ArchitekturTreff Hochfranken dokumentierte dafür 65 denkmalgeschützte Gebäude mit ihrer einzigartigen Baukunst. „Der Ort der Sonderschau wurde von den Initiatoren geschickt gewählt“, so Eröffnungsrednerin und Museumsdirektorin Anna Dziwetzki. Die ehemaligen Gemäuer der Zeidler´schen Porzellanfabrik, die später Philipp Rosenthal gehörten, beherbergen heute das Porzellanikon in Selb. Durch die neue Nutzung bleibt die geschichtsträchtige Substanz für die Nachwelt erhalten. Die Dauerausstellung zur Porzellanherstellung in Selb wurde passend zu den...weiterlesen …
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023 findet um 14:00 Uhr wieder der beliebte Seniorennachmittag im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger statt. Der Seniorennachmittag steht dieses Mal ganz unter dem Thema „Zauberhafte Natur“, das auch von vielen Porzellankünstlerinnen und –künstlern immer wieder gerne aufgegriffen wird und sich in ihren Arbeiten widerspiegelt. Tierfiguren und florale Malereien erfreuten sich bei Porzellanliebhabern bereits im 18. Jahrhundert größter Beliebtheit. Welche Tiere und Blumen sind dargestellt worden und wie hat sich die Gestaltung seitdem geändert? Mit dem Museumsteam gehen die Seniorinnen und Senioren auf Spurensuche durch die...weiterlesen …
Im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan wurden kürzlich zwei neue Sonderausstellungen eröffnet. Die Sonderausstellung im Porzellanikon in Hohenberg a.d. Eger unter dem Titel „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ und „Klo & Co. Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“ im Porzellanikon in Selb haben eines gemeinsam: Gesundheit, Wasser und Wellness. Dazu passend gibt es eine besondere Kooperation mit dem SIEBENQUELL GESUNDZEITRESORT in Weißenstadt, dem ALEXBAD in Bad Alexandersbad und dem SIBYLLENBAD in Bad Neualbenreuth. Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellungen im Porzellanikon sollten unbedingt ihre Museumstickets aufbewahren und...weiterlesen …
Traditionell hilft das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan die Ferienlangeweile zu vertreiben. Das Pfingstferienprogramm startet am Dienstag, den 30. Mai 2023 unter dem Motto „Toiletten früher, heute und morgen“ im Porzellanikon in Selb. Von 10 bis 12 Uhr erfahren die Ferienkinder alles zum Thema Klo. Gemeinsam gehen die kleinen Gäste auf Zeit- und Weltreise zu den Toiletten der Welt und überlegen danach, wie die „Stillen Örtchen“ in Zukunft aussehen könnten. Aus Bausteinen können sie ihre eigenen Future-Traumtoiletten gestalten. Das Thema Klo spielt auch am Dienstag, den 6. Juni 2023 die Hauptrolle. Von 10 bis 12 Uhr dreht sich im Porzellanikon in Selb alles um das „Bunte...weiterlesen …
Zum 46. Mal findet am 21. Mai 2023 der Internationale Museumstag statt – dieses Jahr unter dem Motto „Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Natürlich ist das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan wieder mit dabei. An den beiden Standorten gibt es einiges zu erleben und für Groß und Klein ist etliches geboten. Im Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger dreht sich alles um die Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“. Die Führung um 11 Uhr nimmt die Gäste mit in den Kuralltag im 19. Jahrhundert. Zusammen mit dem legendären Postkutscher Wenzel Wolfert lässt sich auch ein Blick auf die High Society der damaligen Zeit werfen. Neben morgendlichen...weiterlesen …
Dieses Jahr drehen sich beide Sonderausstellungen in Europas größtem Museum für Porzellan neben dem weißen Gold um Gesundheit, Wasser und Wellness. Passend dazu ruft das Porzellanikon eine besondere Kooperation mit den Bädern SIEBENQUELL GESUNDZEITRESORT in Weißenstadt, ALEXBAD in Bad Alexandersbad und SIBYLLENBAD in Bad Neualbenreuth ins Leben. Schon die Kurärzte im 19. Jahrhundert wussten, wie wichtig Wasser für die Gesundheit ist und so heißt es auch für die Gäste des Porzellanikon ab sofort doppelt genießen, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Einfach das Museumsticket zu den Sonderschauen des Porzellanikon aus Selb und Hohenberg in den drei genannten Bädern vorlegen und 10% Rabatt...weiterlesen …
Das Pfingstwochenende ist ein Pflichttermin für die Fans der Design- und Handmade-Szene. Zum sechsten Mal stellen über 30 Kunstschaffende und Kunsthandwerker ihre Eigenkreationen auf dem großen Museumsgelände des Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Selb aus. Die regional hergestellten Produkte sind aus Metall, Holz, Stoff und vielen anderen Materialien gearbeitet und freuen sich auf ihre neuen Besitzer. Dekofans kommen ganz auf ihre Kosten und können die schönen Kreationen aus Trockenblumen, Edelsteinen oder 3D-Druckern für ihr Zuhause und den Garten erwerben. Für die Stärkung nach oder vor dem Shoppen sorgen die Food Trucks. Von ausgefallenen Burger-Kreationen über...weiterlesen …
Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan hat am Faschingsdienstag, den 21. Februar 2023 an beiden Standorten in Selb und Hohenberg a.d. Eger geschlossen. Ab Mittwoch, den 22. Februar 2023 sind beide Museen wieder in gewohnter Weise von 10:00 bis 17:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. weiterlesen …
Mittwoch, 22. Februar 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, Porzellanikon Selb Für Schulkinder, die ihre Winterferien zu Hause verbringen, bietet das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb ein kreatives Winterferienprogramm an. Unter dem Motto „Winterdekoration basteln“ treffen sich die Ferienkinder ab 6 Jahren am Mittwoch, den 22. Februar 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr und basteln gemeinsam mit dem Museumsteam ihre eigene Winterdekoration. Kinderleicht entstehen mit Serviettentechnik und bunter Farbe zum Beispiel Windspiele mit Wintermotiven. Wie aufwendig und mühsam Porzellan hergestellt wurde, erfahren die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einem kurzen Rundgang durch die...weiterlesen …
Die Großveranstaltung HANDGEMACHT – Markt für Design, Kunst und Kulinarik ist inzwischen zur Tradition geworden. Jedes Jahr am Pfingstwochenende kommen mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher ins Porzellanikon Selb: 2022 waren es rund 5.000 Gäste. Denn auf dem großen Museumsgelände trifft sich die Design- und Handmade-Szene. Aussteller, Gestalter von Unikaten und Kunsthandwerker bieten handgefertigte Produkte wie z.B. kreative Schmuckstücke, Dekorationen aus Metall, Holzarbeiten, Porzellanobjekte und vieles mehr zum Verkauf an. Der diesjährige Treffpunkt findet am Pfingstsonntag, 28. Mai und am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Diesmal wird es eine...weiterlesen …
Mittwoch, 8. Februar 2023, 14:00 Uhr, Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger „Zeit für’s 18. Jahrhundert“ – unter diesem Motto findet am Mittwoch, den 8. Februar 2023 ein Kulturkaffee im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger (Villa & Sammlung) statt. Um 14:00 Uhr nimmt Kurator Thomas Miltschus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine begeisternde Zeitreise. Kurzweilig und spannend erzählt der Kurator, was das Porzellan des 18. Jahrhunderts über diese Epoche verrät, warum es damals so kostbar und so besonders war und warum es nicht nur auf dem Tisch, sondern auch an der Wand stand. Nicht zu vergessen ist natürlich die bunte Welt der Porzellanfiguren,...weiterlesen …
Porzellan-Trip: Öffentliche Führung zur Porzellanherstellung, jeden Samstag ab 10:30 Uhr im Porzellanikon Selb. Wie wird aus unscheinbaren Kaolinbrocken das schöne edle Porzellan, auch das Weiße Gold genannt, aus dem wir täglich unseren Kaffee oder Tee trinken und unser Essen servieren? Antwort auf diese Frage erhalten Interessierte beim Porzellan-Trip im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb. Jeden Samstag, von 10:30 bis 12:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher in einer öffentlichen Führung die Porzellanherstellung hautnah erleben. Echte Porzelliner nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine erlebnisreiche Zeitreise in die Blüte der Porzellanherstellung....weiterlesen …
Seniorinnen und Senioren, die eine Leidenschaft für Porzellane aus dem 18. Jahrhundert haben, können sich am 18. Januar 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr zum Seniorennachmittag im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger treffen. Unter dem Titel „Das weiße Gold – Alltag und Leben am Hof“ erfahren sie Wissenswertes über wertvolle Schätze aus Porzellan und das höfische Leben. Auf einem Rundgang durch die Dauerausstellung geht es zu den Porzellanen aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Anhand von unterschiedlichen Porzellanobjekten informiert Museumspädagogin Nadine Zentgraf kurzweilig und anschaulich über den Lebensstil aus dieser Epoche. Sammler wie August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von...weiterlesen …
Gleich im Januar dürfen sich Porzellaninteressierte und –sammler freuen: Am Donnerstag, den 19. Januar 2023 geht es wieder los mit der ersten Ausgabe des Expertisentages im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger. Von 10:00 bis 17:00 Uhr steht das Kuratoren-Duo mit ihrem Fachwissen über Porzellane aus Deutschland und allen namhaften europäischen Manufakturen wieder für Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern bereit. Interessierte können bis zu drei Porzellanobjekte mitbringen und begutachten lassen. (Fast) keine Informationen über Herkunft, Auflagenhöhe oder Entstehungsjahr bleiben im Verborgenen. Die Experten erzählen auf unterhaltsame Weise alles,...weiterlesen …
Weihnachts-Fabrik: Last-Minute-Weihnachtsgeschenke Sonntag, 18. Dezember 2022, 11:00 bis 16:00 Uhr (durchgängig), Porzellanikon Selb Wer auf den letzten Drücker noch kleine Weihnachtsgeschenke verschenken will, kann diese am 18. Dezember 2022 in der Weihnachtsfabrik des Porzellanikon Selb in entspannter Atmosphäre selbst gestalten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn witzige Gegenstände aus Scherben gebastelt oder verschiedene Porzellanteile und Figuren mit Namen oder Motiven verziert werden. Die Porzellanteile zum Gestalten können im Museum gekauft werden. Die Weihnachtsfabrik ist ein offenes Programm, d. h., jeder kann von 11:00 bis 16:00 Uhr kommen und gehen, wie es...weiterlesen …
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 14:00 – 16:00 Uhr, Porzellanikon Hohenberg a,.d. Eger Seit jeher fertigen Porzellanunternehmen für die Advents- und Weihnachtszeit die unterschiedlichsten Produkte. Mit Weihnachtstellern, Engeln, Leuchtern, Tierfiguren und vielem mehr stimmen sie die Menschen auf das Weihnachtsfest ein. Unter dem Motto „Winterzauber“ findet am 14. Dezember 2022, um 14:00 Uhr ein Seniorennachmittag statt, bei dem Hauptkuratorin Petra Werner interessierte Seniorinnen und Senioren auf eine Winterreise durch die schönsten Weihnachtsporzellane entführt. Nostalgische Porzellane von Seltmann Weiden, liebliche Hummel-Figuren der Firma Goebel oder grazile Schlittschuhläuferinnen der...weiterlesen …
Teile das Porzellanikon mit Freunden