Partager le Porzellanikon avec ses amis

Hohenberg

GOLDEN EVENING unter dem Motto „Goldrausch. Porzellan in Weiß-Gold“


Wer kulturellen und kulinarischen Genuss in einem außergewöhnlichen Ambiente erleben möchte, hat die Gelegenheit, sich für den „GOLDEN EVENING” im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a. d. Eger, anzumelden. Es sind kurzfristig Plätze frei geworden, sodass sich Interessierte für Freitag, den 17. Oktober 2025, noch Karten sichern können. Kuratorin und Porzellanexpertin Petra Werner empfängt die Gäste um 18 Uhr. Der Abend beginnt mit dem kulturellen Teil - einer Führung in der Kabinettausstellung „Goldrausch. Porzellan in Weiß-Gold“, die eine erlesene Auswahl an weiß-goldenem Porzellan präsentiert. Zu sehen sind unter anderem ein goldbemalter Krug aus dem berühmten Meissener Schwanenservice, ein Mokkaservice der Fürstenberg-Manufaktur aus der Zeit Napoleons, eine orientalische Tänzerin aus den Goldenen Zwanzigern sowie Teile eines Prunkservices für den Sultan von Oman. Danach beginnt der kulinarische Teil des Abends, zubereitet von benkers: Genuss am Auenpark. Ein Blick in die Speisekarte verrät Köstlichkeiten für Fleischesser und Vegetarier wie „in Nussbutter gegartes Lachsfilet“, „geschäumte Steinpilzsuppe“, „zart geschmortes Böfflamott“ oder „gebratener Rote-Bete-Knödel“, um nur einen Vorgeschmack zu geben. Auserwählte Weine zu jedem Gang runden das Menü ab. Zum Abschluss verlieren sich die Gäste in einer Dessertkreation aus marinierten Brombeeren, Brownie, Ganache und Haselnussstreusel.

Die Kosten betragen 89,00 Euro pro Person. Interessierte werden gebeten, ihre Anmeldung bis Sonntag, den 12.10.2025 an Franziska.Kick@porzellanikon.org zu schicken. Für Fragen stehen die Kassenkräfte des Museums unter der Telefonnummer 09233-77220 auch am Sonntag gerne zur Verfügung.

Adresse: Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger; Parkplätze sind vorhanden.