Partager le Porzellanikon avec ses amis

Hohenberg

Präsentation des besten Teebuches der Welt – „Tea Cultures of Europe: Heritage und Hospitality“


Am Mittwoch, den 17. September 2025, findet im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr die Präsentation des besten Teebuches der Welt statt.

Es handelt sich um „Tea Cultures of Europe: Heritage und Hospitality“ von Prof. Hartmut Bohne. Dem Tee begeisterten Professor für Internationales Hotelmanagement ist es gelungen, mit Expertinnen und Experten aus ganz Europa einen kurzweiligen, spannenden und sehr lesenswerten Sammelband zu unterschiedlichsten Themen rund um Teekulturen auf unserem Kontinent herauszugeben. Die Bandbreite reicht von der Magie des Tees und der Gastfreundschaft, der Geschichte des Teebeutels, der wahren Geschichte von Earl Grey, den zeitgenössischen Teehäusern in Europa bis zur historischen Entwicklung der Teekännchen, die von Petra Werner, der Hauptkuratorin im Porzellanikon und Expertin für die Kunst- und Kulturgeschichte des Porzellans bearbeitet wurde. Weitere Themen der Publikation rund um die Teekultur sind z.B. Teegärten, -plantagen und –häuser, aber auch Tee und Kunst, Samoware, Tee-Events sowie Tea Pairing.

In fast 20 Länderberichten zu nationalen Teekulturen in Europa erfahren Teeliebhaberinnen und -liebhaber Wissenswertes über die unterschiedlichsten Teekulturen z.B. in England, Irland, Schottland, aber auch in Dänemark, Frankreich, in der Türkei, in Deutschland, auch ganz speziell in Ostfriesland und interessanterweise auch über die Teekultur bei unseren tschechischen Nachbarn, das in unserer Region von besonderem Interesse sein dürfte.

Es ist das erste umfassende Buch dieser Art in Europa und setzt damit den Maßstab für die Darstellung der Teekulturen Europas. Am 17. September werden Prof. Hartwig Bohne und Petra Werner gemeinsam spannende Inhalte aus dem englischsprachigen Buch vorstellen, wobei die Kuratorin besondere Teekannen präsentieren wird, wie zum Beispiel die Teekanne für jeden Tag, „1382“ von Arzberg oder eine Teekanne des Porzellanherstellers Bauscher mit isolierender Metallhülle. Auch ausgewählte Porzellanobjekte aus dem Archiv des Porzellanikon werden zu sehen sein, darunter beispielsweise eine besondere Sparteekanne von Rosenthal.

Das Buch „Tea Cultures of Europe: Heritage und Hospitality“ wurde vom Gourmand World Cookbook Award als das „beste Teebuch der Welt“ausgezeichnet. Der Gastronomiepublizist Edouard Cointreau bezeichnete das Buch als „outstanding“ (hervorragend).

Teeliebhaber dürfen sich auf einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag mit Teeverkostung und köstlichem Kuchen freuen.

Preis: 6,00 Euro für Vorstellung, Tee und Kuchen, zzgl. Museumseintritt. 
Mit Anmeldung unter hohenberg(at)porzellanikon.org oder Tel. +49 9233-77220. 
Adresse: Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg an der Eger; Parkplätze sind vorhanden.

Lust auf eine Shopping-Tour nach dem Museumsbesuch? Museumsgäste bekommen sogar einen Rabatt, wenn sie in folgenden Outlets ihre Museumseintrittskarte vorlegen (siehe Rückseite der Eintrittskarte). 

Selb: Outlet Center Selb (OCS): 10 % Rabatt in einem Shop der Wahl 
Rosenthal Outlet Center (ROC) in Selb: 5 €-Gutschein 
Hohenberg: Outlet der Firma Ernst Feiler GmbH: 10 % Rabatt. Auch ein Besuch des Outlets der Firma Dibbern Fine Bone China in Hohenberg, gleich neben dem Museum, lohnt sich.