Manifestations
Cliquez ici pour accéder aux manifestations actuelles du Porzellanikon à Hohenberg an der Eger et à Selb.
Den aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum herunterladen finden Sie hier.
Am Pfingstwochenende erwartet Sie ein ganz besonderes Event voller Kreativität und Genuss! Feiern Sie mit uns die Vielfalt des Handwerks und der Kunst auf dem Markt, genießen Sie die Köstlichkeiten beim Food Truck Festival und lassen Sie sich verwöhnen. Für die kleinen Künstler haben wir ein kreatives Programm mit viel Spaß und Abenteuer vorbereitet! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Eintritt: 2€En savoir plus …
Kunst, Musik und Literatur werden in Porzellan vereint. Die Führung durch die Ausstellungsräume lässt diese Geschichten lebendig werden.Preis: MuseumseintrittEn savoir plus …
Ihr wolltet schon immer mal Euer Traumauto bauen? Dann ab ins Porzellanikon! Passend zur Sonderausstellung „Futur II“ konstruiert und bastelt Ihr heute bei uns Euer Auto der Zukunft. Wählt unter verschiedenen Antrieben aus und baut aus einer großen Auswahl von Baumaterialien ein Auto, dass besonders schnell, besonders stark oder besonders sparsam ist. Zur Inspiration schauen wir natürlich auch in der Sonderausstellung vorbei und erfahren, wie sich Experten die Mobilität von morgen vorstellen. Preis: 3 € Materialkosten | ab 6 Jahren, mit Anmeldung unter selb(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000En savoir plus …
Tauchen Sie ein in den Alltag der Porzelliner! Wie arbeiteten, lebten und wohnten die Menschen in der Porzellanindustrie? Was verdienten sie und was stand auf ihrem Mittagstisch? Erfahren Sie, wie der Alltag der Porzellinerinnen und Porzelliner wirklich aussah – vom ungelernten Arbeiter in staubigen Fabriken bis zum Fabrikanten mit großzügiger Villa. Authentische Zeugnisse aus Selb und ganz Europa lassen Geschichte lebendig werden! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: MuseumseintrittEn savoir plus …
Der Bildhauer und Modelleur Carl Werner (1895 – 1980) hatte von 1922 bis 1960 die künstlerische und technische Gesamtleitung der Kunstabteilung Lorenz Hutschenreuther in Selb inne. Versiert auf allen Gebieten der Porzellanplastik, prägte er das Erscheinungsbild dieser Kunstabteilung in entscheidender Weise. Mehr als 200 Entwürfe zeugen von seiner immensen Schaffenskraft. Sein besonderes Interesse galt dem Menschen, vor allem dem weiblichen Akt. Entdecken Sie die Vielfalt seiner Kreationen in unserer Ausstellung! Anschließend tauschen wir uns in lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen aus. Preis: 6,00 € für Führung, Kaffee und Kuchen, zzgl. Museumseintritt mit Anmeldung unter...En savoir plus …
Öffentliche Führung zur PorzellanherstellungMit Live-Vorführungen an Dampfmaschinen und in der Weißfertigung erzählen echte Porzelliner von ihrem Handwerk. Preis: MuseumseintrittEn savoir plus …
Kunst, Musik und Literatur werden in Porzellan vereint. Die Führung durch die Ausstellungsräume lässt diese Geschichten lebendig werden.Preis: MuseumseintrittEn savoir plus …
Stellt Euch vor, wie schön es wäre, Dill, Currykraut, Koriander oder Basilikum direkt von der Fensterbank in den Topf oder auf den Teller zu streuen. Ihr könnt aus Terrinen, Schüsseln und Tellern wählen, sie nach Euren Vorstellungen gestalten, mit Erde befüllen und Eure Lieblingskräuter darin säen. Danach erntet Ihr frische Kräuter aus dem Museumshochbeet, bereitet Euren eigenen Kräuterquark zu und genießt ihn gemeinsam. Preis: 5,00 € Materialkosten, ab 6 Jahren, mit Anmeldung unter hohenberg@porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000En savoir plus …
Design, Geschichte und Kunst erleben! Erhalten Sie spannende Einblicke in die bewegte Geschichte des Weltkonzerns Rosenthal und seiner prägenden Persönlichkeiten: Philipp Rosenthal legte mit seinem Gespür für Trends den Grundstein für den späteren Welterfolg. Sein Sohn Philip Rosenthal machte das Unternehmen zur Design-Ikone. Sehen Sie dann Porzellanstücke von internationalen Starkünstlern wie Walter Gropius, Salvador Dalí und Bjørn Wiinblad. Ein absolutes Muss für jeden Kunst- und Porzellankenner! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen...En savoir plus …
Wie entsteht „weißes Gold“? Finden Sie es heraus! Wie wird aus unscheinbaren Rohmaterialien das Porzellan, aus dem wir essen und trinken? Erleben Sie die Verwandlung hautnah! Echte Porzellinerinnen und Porzelliner zeigen in Live-Vorführungen, wie Becher gedreht und Zuckerdosen gegossen wurden. Das Highlight: Eine historische Dampfmaschine erwacht zum Leben! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: MuseumseintrittEn savoir plus …
Partager le Porzellanikon avec ses amis