Teile das Porzellanikon mit Freunden

PRESSEBEREICH für die Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“

Hier finden Sie die Pressemeldungen zur Sonderausstellung
„Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“.

Am 13. August 2023 wird wieder das beliebte Museumsfest im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger gefeiert. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr dreht sich alles um das Motto der Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“. Mit deftiger böhmischer Küche und dazu passendem Bier lässt es sich im Museumsgarten aushalten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die tschechische Gruppe „Vedvouband“, die Blues, Jazz und Oldies spielt. Ein Highlight ist der Besuch der Biedermeiergruppe aus Bad Steben. Die Damen mit Reifrock und die Herren im Frack flanieren durch den Park und vermitteln einen Eindruck der High Society des 19....weiterlesen …

Hohenberg, 01.08.2023

Prinzessin Marie geht am Sonntag, den 6. August 2023, ab 14:00 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger auf Entdeckungstour. Die Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ entführt ins Böhmen des 19. Jahrhunderts. Für adelige Familien und wichtige Persönlichkeiten galt der Kuraufenthalt als gesellschaftliches Ereignis, so hieß es für viele „Sehen und Gesehen werden“. Bei offiziellen Anlässen wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um den sozialen Status zu präsentieren. Die abendlichen Festtafeln und Salons waren mit hochwertigem Porzellan ausgestattet. Aber auch bei der Brunnentrinkkur war das weiße Gold...weiterlesen …

Hohenberg, 26.07.2023

Am 2. August 2023 gibt es ab 14:00 Uhr einen neuen Kulturkaffee im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger. Die Museumspädagogin Nadine Zentgraf nimmt die Besucherinnen und Besucher mit durch die Ausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“. Dass auch die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt „Sisi“ gerne reiste, ist bekannt. Unter anderem besuchte sie 1892 Karlsbad. Wie die Kaiserin ihren Tag verbrachte und welche Besonderheiten ihre Toilette beinhaltete, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Führung durch die Sonderschau. Hier sind auch „Sisi“ Badethermometer und ihr Frühstücksgeschirr zu bewundern.  In der Ausstellung können die...weiterlesen …

Hohenberg, 26.07.2023

Für die High Society des 19. Jahrhundert gehörte der regelmäßige Kurbesuch zum guten Ton. Was die berühmten Persönlichkeiten dabei alles erlebten, können die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, den 23. Juli 2023 ab 14 Uhr im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger bei einer Führung erfahren. Die Entdeckungstour führt in ein böhmisches Kurbad mit den typischen Brunnenkuren, standesgemäßen Salons und abendlichen Festtafeln. Immer präsent: Das zauberhafte böhmische Porzellan. In der Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ werden der typische Tagesablauf und die Freizeitgestaltung der Kurgäste thematisiert. Ob Morgentoilette oder Abendveranstaltung, das...weiterlesen …

Hohenberg, 11.07.2023

Am Mittwoch, den 19. Juli 2023 geht der beliebte Seniorennachmittag im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger in die nächste Runde. Ab 14:00 Uhr geht es in der Führung durch die Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ um „Porzellan für die High Society“ des 19. Jahrhunderts. Welche prominenten Kurgäste ließen sich in Böhmen behandeln und wie verbrachten sie ihre Freizeit? Ob großes Abendbankett oder abendlicher Salon, Glanz und Glamour bestimmten die opulent ausgestatteten Festtafeln. Viele Prominente nutzten die Chance, um in den großen Porzellanfabriken einzukaufen und schönes Porzellan mit nach Hause zu nehmen. Die...weiterlesen …

Hohenberg, 06.07.2023

Unter dem Motto „Kur früher und heute“ veranstaltet das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger am Mittwoch, den 5. Juli 2023 einen Kulturkaffee. Ab 14 Uhr nehmen Museumspädagogin Nadine Zentgraf und Kurärztin Dr. med. Charlotte Pfitzner aus Bad Alexandersbad die Besucherinnen und Besucher mit auf einen Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie eine Kur im 19. Jahrhundert verlief und warum Könige, Kaiser, Gesunde und Kranke dazu nach Böhmen reisten? Während Nadine Zentgraf über den typischen Tagesablauf einer Kur im 19. Jahrhundert informiert, gibt...weiterlesen …

Hohenberg, 28.06.2023

Am Sonntag, den 2. Juli 2023 zieht Prinzessin Marie in ihrem historischen Kostüm die Besucherinnen und Besucher des Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger in ihren Bann. Ab 14:00 Uhr führt sie die kleinen und großen Gäste durch die Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“. Die Sonderschau lässt den Tagesablauf der Kurgäste aus dem 19. Jahrhundert Revue passieren und das böhmische Porzellan spielt dabei die Hauptrolle. Der Kuralltag war geprägt von täglichen Brunnentrinkkuren aus detailreich bemalten Sprudelbechern, abendlichen Festtafeln und interessanten Salongesprächen. Auch über die berühmten Persönlichkeiten, die in...weiterlesen …

Hohenberg, 28.06.2023

Prinzessin Marie begleitet am Sonntag, den 4. Juni 2023 von 14 – 16 Uhr die großen und kleinen Gäste des Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger durch die Ausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“. Die Führung lässt den Tagesablauf der Kurgäste aus dem 19. Jahrhundert Revue passieren. Dabei gibt es Interessantes über die High Society zu berichten, denn auch Elisabeth von Österreich, genannt „Sisi“ fuhr nach Böhmen zu Kur. Viele Persönlichkeiten erholten sich mit Bädern und Brunnentrinkkuren von ihrem Alltag und ließen es sich bei großen Festtafeln gut gehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung tauchen ebenfalls in den Kuralltag ein und können die...weiterlesen …

Hohenberg, 23.05.2023

Dieses Jahr drehen sich beide Sonderausstellungen in Europas größtem Museum für Porzellan neben dem weißen Gold um Gesundheit, Wasser und Wellness. Passend dazu ruft das Porzellanikon eine besondere Kooperation mit den Bädern SIEBENQUELL GESUNDZEITRESORT in Weißenstadt, ALEXBAD in Bad Alexandersbad und SIBYLLENBAD in Bad Neualbenreuth ins Leben. Schon die Kurärzte im 19. Jahrhundert wussten, wie wichtig Wasser für die Gesundheit ist und so heißt es auch für die Gäste des Porzellanikon ab sofort doppelt genießen, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Einfach das Museumsticket zu den Sonderschauen des Porzellanikon aus Selb und Hohenberg in den drei genannten Bädern vorlegen und 10% Rabatt...weiterlesen …

Selb, Hohenberg, 16.05.2023

Zur aktuellen Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ veranstaltet das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger am Mittwoch, den 10. Mai 2023 einen Kulturkaffee. Unter dem Motto „Kur früher und heute“ treffen sich interessierte Besucherinnen und Besucher um 14:00 Uhr mit Museumspädagogin Nadine Zentgraf und Kurärztin Dr.med. Charlotte Pfitzner aus Bad Alexandersbad. Der Rundgang durch die Ausstellung beginnt im böhmischen Bäderdreieck des 19. Jahrhunderts. Doch warum reisten Könige, Kaiser, Gesunde und Kranke vor etwa 150 Jahren zur Kur nach Böhmen? Warum badeten die Kurgäste in Moor? Nicht nur alle Fragen und Geheimnisse...weiterlesen …

Hohenberg, 03.05.2023

Seit dem 1. April 2023 lockt das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan mit der neuen Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ viele Gäste nach Hohenberg a.d. Eger. Die Ausstellung ist ein Beitrag des Porzellanikon zu den Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen und ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Kunstgewerbemuseum in Prag (Uměleckoprůmyslové museum v Praze) sowie dem Westböhmischen Museum in Pilsen (Západočeské muzeum v Plzni). Die Schau präsentiert ausgewählte Stücke aus internationalen Sammlungen und zeigt die Pracht des böhmischen Porzellans und seine einmalige Qualität. „Uns begeistert die große und durchweg positive Resonanz der...weiterlesen …

Hohenberg, Selb, 03.05.2023

Porzellan aus Böhmen, prominente Persönlichkeiten und das Kurleben in den böhmischen Kurbädern stehen im Fokus der Sonderausstellung, die unter dem Titel „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ vom 1. April bis 15. Oktober 2023 im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger, zu sehen ist. Was Vielen noch nicht bekannt ist: Böhmisches Porzellan war im 19. Jahrhundert ein ausgesprochenes Luxusprodukt. Es überzeugte besonders durch seine vorzüglichen Malereien und durch seine ausgefallenen Formen. Und mit herausragender Qualität fängt man eben die High Society. Die Promis ihrer Zeit, Gelehrte, Adelige und gekrönte Häupter schätzten das Porzellan...weiterlesen …

Hohenberg, 29.03.2023

Zum ersten Mal in Deutschland wird böhmisches Porzellan des 19. Jahrhundert in einer monografischen Ausstellung präsentiert. Das Ziel der Sonderschau im Porzellanikon Hohenberg ist es, die einzigartige Qualität des Porzellans der böhmischen Hersteller zu zeigen. Bisher haftete dem Porzellan aus Böhmen der Ruf des Billigen, Gewöhnlichen und Massenhaften an. Eine Bewertung, die vor allem durch die Erzeugnisse seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nicht ganz zu Unrecht entstanden ist. Dass die Porzellanhersteller Böhmens aber seit dem Beginn der regionalen Porzellanherstellung – ab 1792 – Porzellan in allerbester Qualität der Formen und Dekorationen herstellten, wird mit dieser Ausstellung...weiterlesen …

Hohenberg, 16.02.2023