PRESSEBILDER ZUR SONDERAUSSTELLUNG:
„MORE THAN BRICKS! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik”
20.03.2022 bis 03.10.2022
Für Ihre Berichterstattung stellen wir Ihnen auf unserer Website Abbildungen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Abdruck dieser Bilder lediglich im Rahmen der aktuellen Berichterstattung und unter vollständiger Angabe des Copyrights gestattet ist.
Generell zu beachten: Alle Bilder MÜSSEN mit Quellenangabe erscheinen!
Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass sinnhafte Veränderungen und Manipulationen an den Abbildungen sowie eine kommerzielle Nutzung nicht zulässig sind. Bitte kontaktieren Sie uns für eine kommerzielle Nutzung (auch für wissenschaftliche Publikationen).
Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliches Material benötigen, sprechen Sie uns gerne persönlich an. Hier finden Sie unseren Pressekontakt.
Museum Brandhorst in München, Sauerbruch Hutton architects / NBK Keramik GmbH 2005 – 2008
© Martin Falbisoner (CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
Klicken Sie auf das Bild, um es in einer druckfähigen Auflösung herunterzuladen.
Fassade der Neuen Synagoge in Mainz, Manuel Herz Architects / NBK Keramik GmbH, 1999/2008 – 2010 © Manuel Herz Architects (CC BY-SA 3.0 creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
Klicken Sie auf das Bild, um es in einer druckfähigen Auflösung herunterzuladen.
Seeseite des Schweriner Schlosses mit terrakottaverzierten Giebeln, 16. Jahrhundert, umgebaut 1846 – 1856, Restauriert ab 1990 © munin.moon (CC BY-ND 2.0 creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/)
Klicken Sie auf das Bild, um es in einer druckfähigen Auflösung herunterzuladen.
Grundtvigs-Kirche in Kopenhagen, Peder Jensen-Klingt, 1921 – 1927 © Guillaume Baviere (CC BY-SA 2.0 creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
Klicken Sie auf das Bild, um es in einer druckfähigen Auflösung herunterzuladen.
Chilehaus in Hamburg, Fritz Höger/Richard Kuöhl, 1922 – 1924 © Esther Westerveld (CC BY 2.0 creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Klicken Sie auf das Bild, um es in einer druckfähigen Auflösung herunterzuladen.
Weiblicher Hermenkopf von der ehemaligen Bauakademie in Berlin, Friedrich Wilhelm Holbein / Tonwarenfabrik A. C. Gormann, Berlin, 1831 – 1836, Inv. Nr. VII 95/135 y © Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin
Klicken Sie auf das Bild, um es in einer druckfähigen Auflösung herunterzuladen.
Teile das Porzellanikon mit Freunden