Teile das Porzellanikon mit Freunden

Selb und Hohenberg

Ferienprogramme im Porzellanikon


Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit freie Zeit für Spiel und Spaß. Wie wäre es mit einem Besuch im Porzellanikon? Für Schulkinder hat das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Selb und Hohenberg a.d. Eger während der Ferien allerhand zu bieten. Das Team der KREATIV-Fabrik hat sich viele spannende, museumspädagogische Programme ausgedacht, die gute Laune versprechen.

PORZELLANIKON SELB: 
Weiße Teller und Tassen – so langweilig muss kein Porzellan sein! Wer weiß, dass ein Großteil des bunten Porzellans, das zu Hause in den Schränken steht, nicht bemalt, sondern bedruckt ist? Um zu verstehen, wie die bunten Farben aufs Porzellan kommen, findet am
Dienstag, den 12. August 2025 ein Ferienprogramm unter dem Motto „Porzellan bedrucken“ statt. Die Kinder lernen verschiedene Techniken des Porzellandrucks kennen. Sie können sich mit Farben und Formen austoben und schlichte, weiße Teller oder Tassen in bunte, strahlende Kunstwerke verwandeln. Die fertigen Porzellanteile werden mit nach Hause genommen und im Backofen gebrannt. Bei einem anschließenden Rundgang durch die ehemalige Porzellanfabrik mit einem erfahrenen Porzellanmaler erfahren die Ferienkinder, wie das Porzellan entstanden ist, das sie soeben bedruckt haben.

In den Sommerferien wollen die Ferienkinder raus an die frische Luft. Da ist das Ferienprogramm unter dem Motto „Sommerliches Porzellan“ genau das richtige für sie. Am Dienstag, den 19. August 2025 sammeln die Ferienkinder gemeinsam mit dem Museumsteam auf dem weitläufigen Gelände rund um die alte Porzellanfabrik Blumen, Blätter und andere Naturmaterialien, die sie anschließend in ihr Porzellan verewigen wollen. Diesmal werden die Blumen und Gräser aber nicht gemalt, sondern direkt in die frische Porzellanmasse gedrückt. Mit etwas Geschick entstehen so Porzellankunstwerke, die die kleinen Museumsgäste für immer an diesen Sommer erinnern werden! Zwischendurch erfahren sie eine Menge über die Herstellung des Porzellans und erkunden die alte Fabrik. Die Kunstwerke bleiben im Porzellanikon und werden im Brennofen gebrannt. Nach etwa 2 Wochen können sie im Museum abgeholt werden.

Am Dienstag, den 2. September 2025 treffen sich die Ferienkinder zu einem Kreativprogramm unter dem Motto „Windlichter“. Mit verschiedenen Werkzeugen schnitzen die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Öffnungen in die weiche Porzellanmasse eines frisch gedrehten Bechers. Dabei entscheiden sie selbst, ob es kleine Kreise, Dreiecke, Sterne oder andere Formen sein sollen. Später, wenn die Ferienkinder das Windlicht mit nach Hause genommen haben, werden die Formen am Abend mit einem Teelicht auf Tisch und Wände projiziert. Vom Museumsteam erfahren die Kinder, woher die Porzellanmasse kommt und was mit dem Becher passiert, wenn er in den Brennofen kommt. Nach etwa 2 Wochen können sie ihre Windlichter im Museum abholen.

„Du in Keramik“, so lautet der Titel des Ferienprogramms am Dienstag, den 9. September 2025. Von Kopf bis Fuß aus Keramik! Jeder Mensch hat besondere Merkmale. Keiner gleicht dem anderen. Aber wie erschafft man sich selber im Mini-Format aus keramischer Masse? Das Museumsteam gibt variantenreiches Material und Tipps an die Hand, sodass ein originalgetreues Ebenbild oder auch eine mit viel Fantasie abgewandelte Version jedes einzelnen Teilnehmers entstehen kann. Die fertigen Kunstfiguren werden aus Hunderten wiederzuerkennen sein.

 

PORZELLANIKON HOHENBERG a.d. Eger:
Unter dem Motto „Gestaltet Euer Schattenspiel“ treffen sich interessierte Ferienkinder am Donnerstag, den 7. August 2025 im Museum in Hohenberg. Der Koch hat mal wieder verschlafen und kommt erst kurz vor dem Festmahl in die Küche. In dem Schattenspiel, das die Ferienkinder selbst gestalten, geht alles drunter und drüber. Der Brokkoli hüpft aus der Pfanne, das Soufflé ist beleidigt und der Truthahn will lieber nach Hause. Eine lustige Veranstaltung, bei der die kleinen Museumsgäste aktiv mitmachen können.

Zeit für eine Porzellanpizza? Dann wird es am Donnerstag, den 14. August 2025 spannend, denn als Porzellanpizzabäcker stehen die Ferienkinder vor einer anspruchsvollen und schweißtreibenden Herausforderung: Aus Porzellan schneiden sie Champignons, Paprika, Salami und Mozzarella in Stücke, formen Oliven und Sardellen, stempeln Tomaten und belegen schließlich ihren Porzellanpizzaboden. Nachdem die Pizza gebrannt wurde, liegt die Porzellanpizza nach etwa 2 Wochen in Pizzaboxen im Porzellanikon zur Abholung bereit.

Alle Ferienprogramme beginnen um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 Stunden. Die Materialkosten betragen jeweils 5,00 Euro. Die Ferienprogramme sind geeignet für Schulkinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen für Ferienprogramme im Porzellanikon Selb unter selb(at)porzellanikon.org oder Tel. +49 9287-918000;

Anmeldungen für Ferienprogramme im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger unter hohenberg(at)porzellanikon.org oder Tel. +49 9233–77220.