Teile das Porzellanikon mit Freunden

Hohenberg

Museumsfest „Zum Anbeißen – Fake Food trifft Genuss“ im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger am 10. August 2025


Am Sonntag, den 10. August 2025 findet im Museumsgarten des Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger, von 11:00 bis 17:00 Uhr das alljährliche Museumsfest statt. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ richtet sich das Fest in diesem Jahr nach dem Motto „Zum Anbeißen – Fake Food trifft Genuss“. Neben einem umfangreichen und unterhaltsamen Programm können sich alle Gäste passend zum Thema Fake Food als saure Zitrone, rote Erdbeere oder verrücktes Gemüse verkleiden – alles ist erlaubt - und anschließend an einem Kostümwettbewerb für die originellste Verkleidung teilnehmen. 

Die großen und kleinen Museumsgäste können sich auf unterhaltsame und zugleich entspannte Stunden freuen. An den Bastelstationen können Kinder Porzellanpizza bemalen, Fake Food-Anhänger gestalten oder Seife mit Früchteduft herstellen. Kleine Hobbygärtner können einen Kresseteller säen oder sich am Kräuterquark zubereiten versuchen. Die Bastelstationen sind natürlich keine Einbahnstraße – auch die Erwachsenen dürfen teilnehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

„Jean Paul häppchenweise“ bietet Beate Roth, Autorin, gelernte Köchin und Foodstylistin den Museumsgästen: Sie hat sich intensiv mit dem Werk von Jean Pauls auseinandergesetzt und entdeckte darin viele Gerichte und deren Rezepte. Mit Vorträgen und Zitaten zum Dichter, Jean Paul und nachgekochten Gerichten stellt sie auf überraschende Weise dessen Werk und die Küche der Romantik vor.

Wer noch keine Gelegenheit hatte, die Sonderausstellung „FAKE FOOD“ zu besuchen, kann gleich um 11:00 Uhr, oder später um 14:00 Uhr, an einer Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Theresia Schmitt teilnehmen.

Wie jedes Jahr endet mit dem Museumsfest auch die Studioausstellung der Gewinnerinnen oder der Gewinner des Porzellanmarkt-Jurypreises 2024, und so findet um 16:00 Uhr eine Führung durch die diesjährige Studioausstellung der Porzellankünstlerin Veronika Riedl statt. Zum letzten Mal wird sich Veronika Riedl den Fragen der interessierten Gäste zu ihren faszinierenden Skulpturen und fragilen Insekten stellen.

Kulinarisches, kühle Getränke, Kaffee und eine reiche Auswahl an Kuchen und Torten laden zum Verweilen und Genießen im romantischen Museumsgarten ein. Eine Tombola hält attraktive Preise für die Besucherinnen und Besucher bereit.

Besucherinnen und Besucher bekommen sogar einen Rabatt, wenn sie in folgenden Outlets ihre Museumseintrittskarte vorlegen (siehe Rückseite der Eintrittskarte).

Selb: Outlet Center Selb (OCS): 10% Rabatt in einem Shop der Wahl 
Rosenthal Outlet Center (ROC) in Selb: 5 €-Gutschein 

Hohenberg: Outlet der Firma Ernst Feiler GmbH: 10% Rabatt 
Auch ein Besuch des Outlets der Firma Dibbern Fine Bone China in Hohenberg, gleich neben dem Museum, lohnt sich.

Copyright: © Porzellanikon