Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Porzellanikons in Hohenberg an der Eger und Selb.
Den aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum herunterladen finden Sie hier.
Feiertage sind Museumstage. Erleben Sie die „Fabrikantenvilla am Feiertag“ und bestaunen Sie im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger die ehemalige Villa von C.M. Hutschenreuther. Bei einer öffentlichen Führung um 14:00 Uhr spazieren Sie durch 300 Jahre Porzellangeschichte und entdecken eindrucksvolle Exponate aus der Zeit vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Das Museum hat regulär geöffnet. Preis: MuseumseintrittOhne Anmeldungweiterlesen …
Design, Geschichte und Kunst erleben! Erhalten Sie spannende Einblicke in die bewegte Geschichte des Weltkonzerns Rosenthal und seiner prägenden Persönlichkeiten: Philipp Rosenthal legte mit seinem Gespür für Trends den Grundstein für den späteren Welterfolg. Sein Sohn Philip Rosenthal machte das Unternehmen zur Design-Ikone. Sehen Sie dann Porzellanstücke von internationalen Starkünstlern wie Walter Gropius, Salvador Dalí und Bjørn Wiinblad. Ein absolutes Muss für jeden Kunst- und Porzellankenner! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten...weiterlesen …
In Porzellan vereint: Kunst, Musik und Literatur – eine wunderbare Verbindung! Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise durch die faszinierenden Ausstellungsräume des Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger! Lassen Sie sich von den Geschichten, die hier lebendig werden, in den Bann ziehen. Stürzen Sie sich anschließend (auch gern an einem anderen Tag) in den Outlet-Centern in Hohenberg (Feiler Outlet) und in Selb (Rosenthal Outlet Center und Selb Outlet Center) ins Shopping-Vergnügen! Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Preis: MuseumseintrittOhne Anmeldungweiterlesen …
Porzellanfiguren wie die Tänzerin Lilian Harvey oder die Märchenfigur Schneewittchen von der Porzellanfabrik Rosenthal sind heute noch sehr populär. Ihre Entwerferin hingegen weniger. Wer war diese Künstlerin? Wo lebte sie? Wie sah die Welt der Künstlerin Lore Friedrich-Gronau (1905–2002) aus? Lassen Sie sich überraschen! Sie werden Spannendes über sie und ihre Werken erfahren. Anschließend tauschen wir uns gemeinsam in lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen aus. Preis: 6,00 € für Führung, Kaffee und Kuchen, zzgl. Museumseintritt mit Anmeldung unter hohenberg@porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000weiterlesen …
Tauchen Sie ein in den Alltag der Porzelliner! Wie arbeiteten, lebten und wohnten die Menschen in der Porzellanindustrie? Was verdienten sie und was stand auf ihrem Mittagstisch? Erfahren Sie, wie der Alltag der Porzellinerinnen und Porzelliner wirklich aussah – vom ungelernten Arbeiter in staubigen Fabriken bis zum Fabrikanten mit großzügiger Villa. Authentische Zeugnisse aus Selb und ganz Europa lassen Geschichte lebendig werden! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Ohne AnmeldungPreis: Museumseintrittweiterlesen …
Forscher, Tüftler und Entdecker aufgepasst! Am Sonntag, den 12.10 könnt Ihr im Porzellanikon Selb wieder nach Lust und Laune experimentieren, ausprobieren und staunen! Beim Techniktag dreht sich bei uns alles um Spiel und Spaß mit toller Technik und viel Action! Baut und testet Eure eigenen Autos, konstruiert Roboter, die zu Künstlern werden, experimentiert mit Licht, dreht Eure eigenen Filme und erlebt an unserer Bionik-Station, was sich die Technik alles von der Natur abgeschaut hat! Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr könnt Ihr Euren inneren Forscher oder Ingenieur herauslassen und an mehr als zehn Stationen aktiv werden! Passend zu all diesen technischen Spielereien findet der Techniktag dieses...weiterlesen …
Um die Haltbarkeit eines Apfels zu verlängern, sollte man auf die richtige Lagerung achten. Euer Fake-Obst ist nichts für den Magen, sondern für die Augen. Drum müsst Ihr Euch nach dem Modellieren und dem Brennen Eures Porzellan-Apfels nur um die richtige dekorative Lage neben dem Porzellan-Kürbis und der Porzellan-Birne kümmern. In diesem Workshop zeigen wir kindgerechte Techniken zum Formen von Porzellanfrüchten. Jedes Familienmitglied modelliert eine oder mehrere Früchte und verpasst ihnen einzigartige Details. Und wer möchte, kann ein vorgefertigtes Porzellanobst auch bemalen. Preis: 5,00 € Materialkosten | Erwachsene zahlen zusätzlich 1,00 € mit Anmeldung unter...weiterlesen …
Preis: 89,00 € pro Person mit Anmeldung unter hohenberg@porzellanikon.org oder +49 9233 77220 weiterlesen …
Lassen Sie sich von wechselnden Führungen rund um das weiße Gold begeistern! Stärken Sie sich danach im „Alten Brennhaus“ direkt im Museum, bevor Sie sich in den Outlet-Centern ins Shopping-Vergnügen stürzen. Legen Sie Ihre Museumseintrittskarte vor und Sie erhalten einen Rabatt! Preis: MuseumseintrittOhne Anmeldungweiterlesen …
Preis: 89,00 € pro Person mit Anmeldung unter hohenberg@porzellanikon.org oder +49 9233 77220 weiterlesen …
Teile das Porzellanikon mit Freunden