AUSSTELLUNGSVORSCHAU
MORE THAN BRICKS!
TRADITION UND ZUKUNFT
DER ARCHITERKURKERAMIK
20.03.2021 – 03.10.2021 Porzellanikon Selb (Fabrik & Technik)
Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet – häufig unter dickem Putz verborgen – das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei ist Keramik als Baustoff ein echter Hingucker. Das erkannten auch schon früh findige Architekten und setzten sie bewusst ein, um den tristen Gemäuern einen besonderen Glanz zu geben. So vielseitig wie das Material, so abwechslungsreich ist auch die Ausstellung MORE THAN BRICKS! Begeben Sie sich auf einen Stadtbummel: Schlendern Sie vorbei an Geschäften, Kirchen und Schlössern, bestaunen Sie riesige Fabrikbauten und erfahren Sie mehr über die Geschichte des einzigartigen Baustoffes Keramik. Aber nicht nur Ihr Wissensdurst wird gestillt, auch Ihre Kreativität ist gefragt. So können Sie selbst Wände mauern, Fassaden bauen und sogar eine eigene Fliese gestalten, die Teil eines riesigen Wandbildes in der Ausstellung wird. Sie haben das Stadtbild in der Hand! Ein besonderes Highlight der Ausstellung stellt die im Porzellanikon erstmals zum Einsatz kommende Virtual-Reality-Technik dar: Setzen Sie die VR-Brille auf und wagen Sie sich auf eine Zeitreise. Besuchen Sie die Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 und schreiten Sie durch die Porte Monumentale. Dabei können Sie die zahlreich verbauten keramischen Elemente entdecken, die dieses Eingangstor so einzigartig machten. Wieder in der Gegenwart angekommen, können Sie die gerade bewunderte Keramik nun auch in echt bestaunen. Das Erfolgsmaterial Baukeramik prägt bis heute das Leben der Menschen und dank seiner nachhaltigen, dauerhaften Schönheit wird das auch lange noch so bleiben. Wir versprechen Ihnen, nach dem Besuch unserer Ausstellung werden Sie die Architektur Ihrer Nachbarschaft mit ganz anderen Augen sehen.
Begleitend zur Ausstellung ist ein reich bebilderte und ausführliche Publikation erschienen:
„MORE THAN BRICKS! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik“
Band 131 2020
39,90 € Sonderpreis ab sofort bis 4 Wochen nach Ausstellungsbeginn: 35,90 €
ISBN 978-3-940027-39-9
Die 336-seitige Begleitpublikation versammelt Beiträge von acht Autoren. Jeder beleuchtet einen Aspekt in der langen, facettenreichen Geschichte der Verwendung von keramischen Bauteilen und Zierelementen in der Architektur vom Mittelalter bis in die heutige Zeit.
Möchten Sie bestellen?
Rufen Sie uns an unter +49 9233 7722-0 (Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr) oder senden Sie eine E-Mail an dpm(at)porzellanikon.org
Bei Bestellungen mit Versand nach Deutschland erhalten Sie die Publikationen in der Regel nach einer Woche.
Wichtig: Bitte geben Sie Ihre Adresse und ggf. Telefonnummer an, da Sie von uns eine Rechnung erhalten. Es fallen 5,90 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands an (für den Versand ins Ausland ggf. mehr).
Eine interdisziplinäre Fachtagung (September 2021) beleuchtet die theoretische und praktische Auseinandersetzung unterschiedlicher Protagonisten mit dem Gestaltungsmittel Keramik und lotet deren Chancen für eine zeitgemäße und zukünftige Architektur aus.
Mit dem abwechslungsreichen museumspädagogischen Programm erhalten Sie die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, kreativ zu werden und Dinge auszuprobieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Die Ausstellung kann realisiert werden dank freundlicher Unterstützung der
Ernst von Siemens Kunststiftung und der Sparkasse Hochfranken.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG:
19.03.2021, 19:00 Uhr, Selb
#morethanbricks
Teile das Porzellanikon mit Freunden