More than Bricks! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik

Fachtagung

Nummer:

22725

Datum:

Donnerstag/Freitag, 29./30. September 2022, 1. Tag 09.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag 09.00 bis 12.30 Uhr
Bei Anmeldung bis 31.08.2022, 10.00 Uhr, gilt der Frühbucherrabatt 150,- Euro Reguläre Gebühr 180,- Euro (Studierende ab 5 Pax 150,- Euro)

Termin speichern

Veranstaltungsort:

Porzellanikon
Staatliches Museum für Porzellan in Selb
Werner-Schürer-Platz 1
95100 Selb

Gebühr:

Gebühr für Gäste/Nichtmitglieder:
180,00€
Ermäßigte Gebühr für Kammermitglieder / Juniormitglieder / Studierende / Absolventen:
180,00€

Ansprechpartner/in:

Nadja Schuh, 089/139880-44, schuh@byak.de

Termin liegt in der Vergangenheit

 

Zielgruppe

ArchitektInnen, Landschafts- und InnenarchitektInnen, WissenschaftlerInnen, DenkmalpflegerInnen, Hersteller und Architekturinteressierte

Zielsetzung

Das Symposium im Rahmen der Ausstellung MORE THAN BRICKS! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik möchte durch die praxisnahe Wahl der Themen den Diskurs über die ehemalige, gegenwärtige und zukünftige Nutzung der Keramik in deren vielfältigen Formen als Bau- und Gestaltungselement unterstützen.

Inhalt

Vorträge zu Keramik in der Architektur I Tradition, Gegenwart und Zukunft I Architekturgeschichte I Architekturbezogene keramische Kunst damals und heute I Denkmalpflegerische Aspekte I Keramik als nachhaltiges Bau- und Gestaltungselement I Städtebauliches Umfeld und Orte der Identifikation I Ökonomie I Digitale Technologien zur Herstellung Workshops zu Monolitisch oder geschichtet - Ziegel oder Platte - Wofür ist was geeignet? I Bauen im Bestand - Erhalt und denkmalpflegerische Aspekte I Lebensumwelt gestalten - Vorteile der Nutzung von keramischen Elementen in Freiflächen und im öffentlichen Raum I Zukunftsperspektiven I Ausstellungsbesuch

 
Programm

Do., 29.09.2022

Einführung & Moderation
Eva Maria Herrmann, Architektin

Grußworte

Anna Dziwetzki, Direktorin Porzellanikon, Staatliches Museum für Porzellan

Marion Resch-Heckel, Architektin, Bayerische Architektenkammer

 

Key-Note

Prof. Arno Lederer, Architekt, lederer ragnarsdóttir architekten, Berlin

 

Tradition

Einführung Eva Maria Herrmann

 

Geeignet oder nicht? Die Bewertung der Keramik in der Architektur der Moderne

Dr. Edith Kowalski, Kunsthistorikerin/ Geschäftsführerin Europäische Route der Backsteingotik e. V., Berlin

 

Architekturbezogene Kunst in der ehemaligen DDR

Martin Maleschka, Architekt/Journalist, Eisenhüttenstadt

 

Keramik - eines der ältesten und langlebigsten Materialien in der Baugeschichte

Judith Schekulin, Dipl.-Restauratorin, Bau- und Kunstdenkmalpflege, Fachbereich Skulptur/Stein, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München

 

Gegenwart und Zukunft

Einführung Eva Maria Herrmann

 

Monolithisch oder geschichtet - Ziegel oder Platte - Wofür ist was geeignet? Zukunftsperspektive?

Inputvortrag: Axel Frühauf, Architekt, Meck Architekten GmbH, München

 

Mittagspause

Zukunft

Einführung Eva Maria Herrmann

 

The Making of the Kölsche Kachel

Prof. Christian Heuchel, Architekt, Ortner&Ortner Baukunst, Berlin /Köln/Wien

 

Ökonomische Grundlagen und deren Entwicklung

Gerhard Plaß, Architekt, plaßarchitektur, Thiersheim

 

Eine helfende Hand: Digitale Technologie zur Herstellung

Antoni und Guillem Cumella, Ceràmica Cumella, Barcelona

 

Fazit des ersten Tages: Eva Maria Herrmann

 

Kaffeepause

Besuch der Ausstellung „MORE THAN BRICKS! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik“, Führung durch den Kurator Thomas Miltschus, Porzellanikon

Feierliche Einweihung des großen, lithophanen Porzellanwandbildes der Porzellankünstlerin Barbara Flügel, Schönwald

Gemeinsames Abendessen, Museumsrestaurant Altes Brennhaus

 

Fr., 30.09.2022

Einführung durch die Moderatoren der Workshops Oliver Heiss, Architekt, Geschäftsführer Aus-, Fort- und Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer, Thomas Miltschus, Kurator Porzellanikon und Gerhard Plaß, Architekt, plaßarchitektur, Thiersheim

Workshop 1: Keramik als nachhaltiges Bau- und Gestaltungselement – eine Aufgabe für Forschung und Lehre? | Inputvortrag: Prof. Andreas Hild, Architekt, HildundK / TU München und Lotte Schlör, Keramik und Glasdesignerin, Berlin/München | Moderation Oliver Heiss

 

Workshop 2: Bauen im Bestand - Erhalt und denkmalpflegerische Aspekte | Inputvortrag: Georg Schälicke, Architekt, Bräunlin · Kolb · Schälicke Architekten Ingenieure GmbH,

Basel/Berlin/Leipzig | Moderation Thomas Miltschus

 

Workshop 3: Lebensumwelt gestalten - Vorteile der Nutzung von keramischen Elementen in Freiflächen und im öffentlichen Raum |

Inputvortrag: Alexander Bonte, Architekt, Projektleiter/Geschäftsleitung, Max Dudler GmbH, Berlin/Frankfurt/München/Zürich | Moderation Gerhard Plass

Zukunftsperspektive?

Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshopgruppen

Erarbeitung eines Tagungs-Ergebnisses

Moderation: Oliver Heiss, Thomas Miltschus, Gerhard Plaß

 

Ende der Tagung 

(Änderungen vorbehalten)


 

 

 


 


Hinweis

Die Teilnahme ist auf 120 Personen begrenzt.

Bei Anmeldung bis 31.08.2022, 10.00 Uhr, gilt der Frühbucherrabatt 150,- Euro
Reguläre Gebühr 180,- Euro (Studierende ab 5 Pax 150,- Euro)
Die Übernachtung ist nicht in der Tagungsgebühr enthalten. Bei Anmeldung erhalten Sie den Buchungscode für ein Zimmerkontingent in einem nahegelegenen Hotel in Marktredwitz.

Eine Kooperationsveranstaltung des Porzellanikons, Staatliches Museum für Porzellan, und der Bayerischen Architektenkammer.

Mitglieder der AK Hessen können mit der Teilnahme für beide Tage 10 Fortbildungspunkte erwerben.